Beschreibung
Mit dem Bergpfarrer hat der bekannte Heimatromanautor Toni Waidacher einen wahrhaft unverwechselbaren Charakter geschaffen. Die Romanserie läuft seit über 13 Jahren, hat sich in ihren Themen stets weiterentwickelt und ist interessant für Jung und Alt! Toni Waidacher versteht es meisterhaft, die Welt um seinen Bergpfarrer herum lebendig, eben lebenswirklich zu gestalten. Er vermittelt heimatliche Gefühle, Sinn, Orientierung, Bodenständigkeit. Zugleich ist er ein Genie der Vielseitigkeit, wovon seine bereits weit über 400 Romane zeugen.Diese Serie enthält alles, was die Leserinnen und Leser von Heimatromanen interessiert.Iris Winkler fuhr gut gelaunt über die Landstraße von St. Johann in Richtung Kreisstadt. Von dort aus wollte die hübsche Rechtsanwaltsgehilfin auf die Autobahn fahren, um nach Regensburg zu gelangen, wo eine Tante von ihr wohnte. Schon lange hatte Iris diesen Besuch versprochen, doch leider scheiterte es bisher immer an ihrer Arbeit, dieses Versprechen zu erfüllen. Erst jetzt hatte sie sich endlich einen Kurzurlaub nehmen können, der Anwalt, für den Iris arbeitete, mußte sich einer Knieoperation unterziehen, ein Eingriff, der nicht länger hinauszuschieben war. Also wurde die Kanzlei für ein paar Tage geschlossen, und Tante Ella konnte sich auf den Besuch der Nichte freuen. Aus dem Autoradio erklangen die neuesten Schlager, Iris summte die Melodien mit. Es war ein herrlicher sonniger Tag, und wenn sie ein Cabrio besessen hätte, dann würde sie ganz bestimmt offen fahren. Aber sie hatte nur einen alten, französischen Kleinwagen, der aber immerhin ein Sonnendach besaß, das sie, so weit es möglich war, geöffnet hatte. Durch einen Spalt im Seitenfenster konnte der Wind in das Wageninnere zirkulieren und für etwas Kühle sorgen. »Halt bloß durch«, sagte das junge Madl in Gedanken, und meinte damit das Auto, das sie selbst aus bereits dritter Hand gekauft hatte. Bisher war sie damit zufrieden gewesen. Für den Weg von St. Johann in die Kreisstadt und wieder zurück, reichte es ihr mit dem Wagen zu fahren. Aber in letzter Zeit schien das betagte Fahrzeug so seine Mucken zu bekommen. Immer häufiger mußte sie das Auto in die Werkstatt bringen, und wenn es auch nur kleine Reparaturen waren, so summierten sich die Beträge doch, und inzwischen hatte Iris schon ein kleines Vermögen bezahlt. Aber sie hing an dem Wagen, den sie von ihrem ersten Gehalt gekauft hatte, und wollte ihn nur ungern gegen ein neueres Auto eintauschen. Um ihn ein wenig zu schonen, hatte Iris Winkler sich vor ein paar Wochen ein möbliertes Zimmer in der Stadt gemietet. So brauchte sie nur an den Wochenenden heimfahren, und konnte das Auto stehen lassen, weil es von der Wohnung bis zur Arbeit nur ein paar Minuten Fußweg waren.
Informationen zu E-Books
„E-Book“ steht für digitales Buch. Um diese Art von Büchern lesen zu können wird entweder eine spezielle Software für Computer, Tablets und Smartphones oder ein E-Book Reader benötigt. Da viele verschiedene Formate (Dateien) für E-Books existieren, gilt es dabei, einiges zu beachten.
Von uns werden digitale Bücher in drei Formaten ausgeliefert. Die Formate sind EPUB mit DRM (Digital Rights Management), EPUB ohne DRM und PDF. Bei den Formaten PDF und EPUB ohne DRM müssen Sie lediglich prüfen, ob Ihr E-Book Reader kompatibel ist. Wenn ein Format mit DRM genutzt wird, besteht zusätzlich die Notwendigkeit, dass Sie einen kostenlosen Adobe® Digital Editions Account besitzen. Wenn Sie ein E-Book, das Adobe® Digital Editions benötigt herunterladen, erhalten Sie eine ASCM-Datei, die zu Digital Editions hinzugefügt und mit Ihrem Account verknüpft werden muss. Einige E-Book Reader (zum Beispiel PocketBook Touch) unterstützen auch das direkte Eingeben der Login-Daten des Adobe Accounts – somit können diese ASCM-Dateien direkt auf das betreffende Gerät kopiert werden.
Da E-Books nur für eine begrenzte Zeit – in der Regel 6 Monate – herunterladbar sind, sollten Sie stets eine Sicherheitskopie auf einem Dauerspeicher (Festplatte, USB-Stick oder CD) vorsehen. Auch ist die Menge der Downloads auf maximal 5 begrenzt.