Beschreibung
Zunehmend werden Christen in der säkularen Gesellschaft Deutschlands faktisch diskriminiert, einerseits, weil die Atheisten bewusst provozieren, andererseits, weil Christen ihre Rechte nicht offensiv verteidigen. Gemeinsam sind alle nur dafür, dass man die Muslime angeblich schützen müsse: ein falscher Humanitarismus. Das Buch will Möglichkeiten aufzeigen, wie man sich wehren kann, indem man z.B. gegen Beleidigung und Volksverhetzung kämpft, indem man sich öffentlich und ehrlich sehr empört zeigt, so, wenn Kussparaden in Anwesenheit des Papstes und dergleichen stattfinden. Man kann das ja auch woanders machen. Oder wenn linke Pfarrer nur noch sozialistische Predigten halten er kann abberufen werden. usw. usf.
Inhalt
Arbeitsrecht der KirchenBaurecht für KirchengebäudeBeichtgeheimnisBekenntnisschulenDemonstrationenDiskriminierungsverbot nach EU-RechtEheGewissenGlaubens-, Gewissens- und WeltanschauungsfreiheitHeiliger StuhlHierarchie in den KirchenKatholische SoziallehreKlagebefugnis der Christen vor KirchengerichtenKonkordate (katholische Kirche) und Staat-Kirchen-Verträgeder evangelischen KirchenKörperschaft des öffentlichen RechtsKruzifix- und Kopftuch-Beschluss desBundesverfassungsgerichtsLaizität in FrankreichRecht der deutschen Großkirchen auf StaatsleistungenRechtssubjektReligionsunterrichtSelbstbestimmungsrecht der ReligionsgemeinschaftenStraftaten gegen Religionen und WeltanschauungenSubsidiaritätsprinzipZeugen JehovasAbkürzungenDie Autoren
Informationen zu E-Books
„E-Book“ steht für digitales Buch. Um diese Art von Büchern lesen zu können wird entweder eine spezielle Software für Computer, Tablets und Smartphones oder ein E-Book Reader benötigt. Da viele verschiedene Formate (Dateien) für E-Books existieren, gilt es dabei, einiges zu beachten.
Von uns werden digitale Bücher in drei Formaten ausgeliefert. Die Formate sind EPUB mit DRM (Digital Rights Management), EPUB ohne DRM und PDF. Bei den Formaten PDF und EPUB ohne DRM müssen Sie lediglich prüfen, ob Ihr E-Book Reader kompatibel ist. Wenn ein Format mit DRM genutzt wird, besteht zusätzlich die Notwendigkeit, dass Sie einen kostenlosen Adobe® Digital Editions Account besitzen. Wenn Sie ein E-Book, das Adobe® Digital Editions benötigt herunterladen, erhalten Sie eine ASCM-Datei, die zu Digital Editions hinzugefügt und mit Ihrem Account verknüpft werden muss. Einige E-Book Reader (zum Beispiel PocketBook Touch) unterstützen auch das direkte Eingeben der Login-Daten des Adobe Accounts – somit können diese ASCM-Dateien direkt auf das betreffende Gerät kopiert werden.
Da E-Books nur für eine begrenzte Zeit – in der Regel 6 Monate – herunterladbar sind, sollten Sie stets eine Sicherheitskopie auf einem Dauerspeicher (Festplatte, USB-Stick oder CD) vorsehen. Auch ist die Menge der Downloads auf maximal 5 begrenzt.