0

Dichter und Helden

Heroisierungsstrategien in der Biographik des George-Kreises, Klassische Moderne 32

Erschienen am 14.09.2017
52,00 €
(inkl. MwSt.)

Lieferbar innerhalb 1 - 2 Wochen

In den Warenkorb
Bibliografische Daten
ISBN/EAN: 9783956502514
Sprache: Deutsch
Umfang: 380 S., 27 Illustr.
Format (T/L/B): 3 x 14.7 x 17.5 cm
Einband: gebundenes Buch

Beschreibung

In den ersten Jahrzehnten des 20. Jahrhunderts entstanden im Kreis um den Dichter Stefan George zahl-reiche Biographien ausgewählter Herrscher oder Geistesgrößen. Prominente Beispiele sind Goethe (1916) und Caesar. Geschichte seines Ruhms (1924) von Friedrich Gundolf, Nietzsche. Versuch einer Mythologie (1918) von Ernst Bertram und Kaiser Friedrich der Zweite (1927) von Ernst H. Kantorowicz. Die historischen ,Täter' wie ,Dichter' werden als Heroen inszeniert und in eine Heldengenealogie eingereiht, die auf George hinführt. Vorliegende Arbeit erörtert anhand von fünf Fallstudien erstmals die erzählerische Gestalt der Kreis-Biographik und erläutert das Heldenkonzept des George-Kreises in seiner intertextuellen und intermedialen Faktur.

Produktsicherheitsverordnung

Hersteller:
Ergon Verlag Nomos Verlagsgesellschaft mbH & Co. KG
service@nomos.de
Waldseestr. 3 - 5
DE 76530 Baden-Baden