Beschreibung
In diesem Buch erscheint alles möglich. Der Kirchenkritiker trifft sich mit dem Erzbischof, die Schutzen mit dem Papst. Padermanns Heldentaten lassen nichts aus, was die ostwestfälische Seele schon seit Langem bewegt hat. Alles, was in den Jahren 2000 bis 2006 in Paderborn die Gemuter erregte, wird im neuen Buch erwähnt und zusammengewurfelt, es wird kombiniert und erfunden, wie es nur ein Satiriker wie Erwin Grosche darf. Albern, ubermutig und weise wurfelt Grosche mit Namen, Wunschen und Tatsachen, dass es eine Freude ist, auf diese Weise an manche Begebenheiten nochmal erinnert zu werden. Hier stimmt nichts und alles ist wahr. Abgerundet werden Padermanns Geschichten durch stimmungsvolle Fotografien der Kunstlerin Juliane Befeld - besser bekannt als 'Linsensuppchen 54'.
Produktsicherheitsverordnung
Hersteller:
Lektora GmbH
Karsten Strack
info@lektora.de
Schildern 17-19
DE 33098 Paderborn
Autorenportrait
Erwin Grosche wurde wahrscheinlich am 25. November in Berge/Anröchte geboren. Noch immer ist das genaue Datum seiner Geburt ungeklärt. Während seine Mutter betonte, dass er am 24. November geboren wurde, gab der Vater dem Standesamt den 25. November als Geburtstermin an. Erwin Grosche ist der einzige Mensch, der weiß, wo Padermann heute lebt. Er hat aber versprochen, daru¨ber zu schweigen. Neben Kleinkunst- und Theaterproduktionen schreibt Grosche Bücher und dreht Filme, etwa über Padermann den Superhelden. Seine Kinderbücher, u. a. illustriert von Dagmar Geisler und Norman Junge, wurden in viele Sprachen übersetzt. Berühmt wurden seine Kindergebet aus dem Gabriel Verlag. Es erschienen inzwischen über siebzig Bücher von ihm. Grosche arbeitete als Schauspieler mit Doris Dörrie, Sven Severin, Margarethe von Trotta und anderen.