Beschreibung
Karlsruhe 1817. Oberbaudirektor Friedrich Weinbrenner ist auf der Höhe seines beruflichen Erfolgs: Unter seiner Leuitung entwickelt sich die junge barocke Residenz zu einer Hauptstadt des Klassizismus. Doch als ein Bäcker aus dem Dörfle, dessen Tochter bei Weinbrenner in Stellung ist, tot aufgefunden wird, muss der Baumeister um seinen Ruf fürchten..
Produktsicherheitsverordnung
Hersteller:
Emons Verlag GmbH
Herr Jauß
jauss@emons-verlag.de
Cäcilienstraße 48
DE 50667 Köln
Autorenportrait
Petra Reategui, geboren und aufgewachsen in Karlsruhe, war nach einem Dolmetscher- und Soziologiestudium Redakteurin bei der Deutschen Welle. Heute arbeitet sie als freie Autorin in Köln.
Leseprobe
"Sie bilden sich ein, der Größte aller Architekten zu sein. Unfehlbarer Gott der Baukunst", raunte der Fremde. "Aber Sie täuschen sich. Denken Sie an die Kirchenkuppel..." Der Mann hob seinen Hut, ein, zwei Zoll nur, eine Andeutung scheinbarer Höflichkeit, so beiläufig, dass Weinbrenner den Hohn der Geste spürte. Und dann war der dunkle Gesell verschwunden, als hätte ihn die Erde verschluckt.