Beschreibung
Der Philosoph und Staatsmann Thomas Morus (1478 - 1535) schildert in seinem bekanntesten Werk, das gleichzeitig auch das wohl wichtigste historische Traktat des zu Ende gehenden Mittelalters ist, eine in weiter Zukunft liegende ideale Gesellschaft.Mit seinem bekanntesten Werk schafft Morus die Grundlage der Sozialutopien.Die Erstveröffentlichung von "Utopia" geschieht auf Betreiben des ebenfalls berühmten Humanisten und persönlichen Freundes Erasmus von Rotterdam Anfang des 16. Jahrhunderts. Morus übt - was zur damaligen Zeit kein geringer Affront ist - Kritik an den politischen und gesellschaftlichen Verhältnissen Europas, insbesondere Englands.Gekleidet ist das aufgezeichnete Gedankenspiel Morus' in den Bericht eines Seemanns, der bei den Utopiern, wie die Einwohner dieses Idealstaates genannt werden, gelebt haben soll. Aufgezeigt werden politische Entscheidungsprozesse, Jurisprudenz, Religionsfreiheit, aber auch soziale Verhaltensregeln und Wirtschaftsfragen."Auch die, die vom Christentum nichts wissen wollen, machen trotzdem niemanden abspenstig und lassen jeden, der dazu übertritt, unbehelligt." [Abschnitt "Die Religion der Utopier"]Das Buch ist so prägend, dass es gleichsam die Gattung der Utopien begründet. Bedeutende Nachfolger sind "A Modern Utopia" von H. G. Wells, "Ecotopia" von Ernest Callenbach und "Island" von Aldous Huxley.Morus wird nach Intrigen am englischen Königshof eingekerkert, sein Vermögen eingezogen und am 6. Juli 1535 enthauptet - eine vorangehende Folter hat ihm der König Heinrich VIII. erlassen.1. Auflage (Überarbeitete Fassung)Null Papier Verlag
Autorenportrait
Der Philosoph und Staatsmann Thomas Morus (1478 - 1535) schildert in seinem bekanntesten Werk, das gleichzeitig auch das wohl wichtigste historische Traktat des zu Ende gehenden Mittelalters ist, eine in weiter Zukunft liegende ideale Gesellschaft.Morus ist ein humanistischer Autor. Er ist ein Heiliger und Märtyrer der römisch-katholischen Kirche. Mit seinem bekanntesten Werk schafft er die Grundlage der Sozialutopien.
Leseprobe
"Auch die, die vom Christentum nichts wissen wollen, machen trotzdem niemanden abspenstig und lassen jeden, der dazu übertritt, unbehelligt." [Abschnitt "Die Religion der Utopier"]
Informationen zu E-Books
„E-Book“ steht für digitales Buch. Um diese Art von Büchern lesen zu können wird entweder eine spezielle Software für Computer, Tablets und Smartphones oder ein E-Book Reader benötigt. Da viele verschiedene Formate (Dateien) für E-Books existieren, gilt es dabei, einiges zu beachten.
Von uns werden digitale Bücher in drei Formaten ausgeliefert. Die Formate sind EPUB mit DRM (Digital Rights Management), EPUB ohne DRM und PDF. Bei den Formaten PDF und EPUB ohne DRM müssen Sie lediglich prüfen, ob Ihr E-Book Reader kompatibel ist. Wenn ein Format mit DRM genutzt wird, besteht zusätzlich die Notwendigkeit, dass Sie einen kostenlosen Adobe® Digital Editions Account besitzen. Wenn Sie ein E-Book, das Adobe® Digital Editions benötigt herunterladen, erhalten Sie eine ASCM-Datei, die zu Digital Editions hinzugefügt und mit Ihrem Account verknüpft werden muss. Einige E-Book Reader (zum Beispiel PocketBook Touch) unterstützen auch das direkte Eingeben der Login-Daten des Adobe Accounts – somit können diese ASCM-Dateien direkt auf das betreffende Gerät kopiert werden.
Da E-Books nur für eine begrenzte Zeit – in der Regel 6 Monate – herunterladbar sind, sollten Sie stets eine Sicherheitskopie auf einem Dauerspeicher (Festplatte, USB-Stick oder CD) vorsehen. Auch ist die Menge der Downloads auf maximal 5 begrenzt.