0

Ach, wer das doch könnte

Ein Streifzug durch alte Thüringer Lesebücher

Erschienen am 10.12.2024
20,00 €
(inkl. MwSt.)

Lieferbar innerhalb 1 - 2 Wochen

In den Warenkorb
Bibliografische Daten
ISBN/EAN: 9783941791404
Sprache: Deutsch
Umfang: 152 S.
Einband: gebundenes Buch

Beschreibung

Die vorliegenden Reime, Gedichte, Rätsel und Geschichten - manche auch heute noch gegenwartsnah anders von der Sprache und vom Erleben der Kinder in heutiger Zeit doch verwunderlich, stammen aus alten Thüringer Lesebüchern. Frühere Lehrbuchgestalter hatten mit dem Blick auf die Lebenswelt der Kinder mit der Grundlegung damaliger Sitten, Gebräuche und Moralvorstellungen die Auswahl für diese Schulbücher getroffen, anhand derer die Thüringer Kinder das Lesen lernten. Die Ferienwerkstatt in der Weimarer Schule der Phantasie war der geeignete Rahmen, um Kinder mit der vorliegenden Sammlung bekannt zu machen. Zunächst als Zuhörer und Gesprächspartner, dann jedoch als Gestalter. Es galt Bildvorstellungen zu entwickeln und mit Stift, Pinsel, Farbe zu Werke zu gehen, um das Gehörte und Gelesene auf Papier zu bringen. Dabei wurden ungewohnte nicht mehr zeitgemäße sprachliche Ausdrücke hinterfragt und erklärt und spontane Ideen aufgegriffen. Und so entstand ein neues Thüringer Lesebuch mit alten Texten und vielen Zeichnungen. Inhaltsverzeichnis: Die Fibelsammlung Die ersten Schulbücher Eine Grammatik für den Schulgebrauch Ein kleiner Schulbuchdruck-Streifzug durch die Region Von früh bis spät Morgenliedchen Die bösen Beinchen Langschläfer Guten Morgen Morgens früh um sechs Der Geburtstagsgratulant Alle unsere Tauben Die Sonnenstrahlen Spruch vor Tisch Puppenliedchen Wenn mein Kind nicht essen will Kinderküche Strampelchen Verkehrte Welt Das Lied vom Monde Gutenachtliedchen Abendlied Die Zeiten Durch die vier Jahreszeiten Die Monate Sieben Tage hat die Woche Die Tages und Jahreszeiten Der Frühling hat sich eingestellt Beim Osterhasen Osterhäslein Sollst doch lieber ins Häuschen gehen Im See Das Blümlein Wo bin ich gewesen? Die große Rübe Das Korn Mädchen im Stoppelfeld Im Herbst Herbst Ach, wer das doch könnte Pustewind Der erste Schnee Das Büblein auf dem Eise Nusssäcklein Was das Christkind sagt Vom Christkind Vor dem Christbaum Nüsselknacken Der Bratapfel Sankt Niklas Auszug Sterntaler Die Schule in alter Zeit Von allerlei Tieren Kinderreime von allerlei Tieren Auf einem Baum ein Kuckuck Hopp, hopp, Pferdchen lauf Galopp Das Schwein hat Eselsohren Fuchs, du hast die Gans gestohlen Kommt ein Vogel geflogen Der Storch ist da Schmetterling Der erste Maikäfer Der Storch und die Kinder Die fünf Hühnerchen Was gehen dem Spitz die Gänse an Vetter Starmatz Umzug Rotkehlchen Vom Mäuslein Vom Spätzchen Der Frosch Vom lustigen Grasmücklein ein lustiges Stücklein Der Rabe und die Kinder Ein Huhn und ein Hahn Ausfahrt Vogel am Fenster Von natürlichen und unnatürlichen Begebenheiten Spiele zu Ostern Lied vom feinen Mädchen Marie auf der Wiese Auf der Wiese Wer will fleißige Handwerker sehen Puppendoktor Meine Puppe kriegst du nicht Häuselein Tintenheinz und Plätscherlottchen General Bumbum Der Spielwarenhändler Geschichte vom Kasperle Im Kaufmannsladen Abzählreime Kinderlied Zum Zungenbrechen Rätsel Spielreime Erklärungen Luft Erde und Himmel Die Sonne Der Mond Die Sterne Die Wolken Tau, Regen, Schnee und Hagel Autorenregister Quellennachweise Ausgewählte Ausgaben der Lesebuch-Sammlung

Produktsicherheitsverordnung

Hersteller:
Verlag Beier & Beran
Dr. Hans-Jürgen Beier
mail@jenzigverlag.de
Thomas-Müntzer-Str. 103
DE 08134 Langenweißbach

Weitere Artikel vom Autor "Seyfarth, Kirsten"

Alle Artikel anzeigen