Bibliografische Daten
ISBN/EAN: 9783939904212
Sprache: Deutsch
Umfang: 52 S., 23 farbige Illustr.
Format (T/L/B): 0.5 x 27 x 19 cm
Einband: kartoniertes Buch
Beschreibung
Knapper geht es nicht. Linton & Crane dampfen ihren Aesop, Urmeter der Fabel überhaupt, zu Limericks ein. Fünf Zeilen, die es in sich haben an dramatischem Geschehen, Witz und Lehre, eingebettet in die Bilderpracht des großen Walter Crane. Ein Schatz aus der goldenen Ära der britischen Buchillustration in der zweiten Hälfte des 19. Jahrhunderts, nach 130 Jahren neu gehoben.
Produktsicherheitsverordnung
Hersteller:
BoD - Books on Demand
info@bod.de
In de Tarpen 42
DE 22848 Norderstedt
Autorenportrait
Der englische Maler und Illustrator Walter Crane (1845 - 1915) war einer der führenden Köpfe der Bewegung Arts and Crafts, die die Wiederbelebung der Kunst durch ihre handwerklichen Grundlagen anstrebte. Als Dreizehnjähriger hatte er mit einer Serie von Zeichnungen die Aufmerksamkeit des Graveurs von Holzstichen William James Linton gewonnen, der eine eigene Druckpresse besaß. Crane trat bei Linton in die Lehre, der ihn mit anspruchsvollen Aufgaben förderte und ihm die Geschichte der Grafik, darunter die Meister der italienischen Renaissance, nahe brachte. In Zusammenarbeit mit dem Drucker Edmund Evans, der sich der Weiterentwicklung des Farbdrucks verschrieben hatte, und dem Verleger George Routledge schuf Crane eine Fülle von prächtigen und fein nuancierten Buchillustrationen, die sein Werk rasch populär machten.