0

Die ersten Tage

Ein Schriftsteller erlebt auf Sylt den Beginn des Ersten Weltkriegs

Erschienen am 27.01.2015, 1. Auflage 2015
13,80 €
(inkl. MwSt.)

Lieferbar innerhalb 1 - 2 Wochen

In den Warenkorb
Bibliografische Daten
ISBN/EAN: 9783932961403
Sprache: Deutsch
Umfang: 96 S.
Format (T/L/B): 0.8 x 22 x 17 cm
Einband: kartoniertes Buch

Beschreibung

Ein Schriftsteller erlebt auf Sylt den Beginn des Ersten Weltkriegs Im August 1914 verbringt der Theaterkritiker und Tucholsky-Freund Siegfried Jacobsohn seine Ferien auf Sylt, wie schon viele Jahre zuvor. Doch diesmal ist alles anders. Der Erste Weltkrieg bricht nämlich in jenen Tagen aus, und wirft seinen Schatten auch auf das Insel-Idyll. Es sind die Kleinigkeiten des Alltags, die allmählich eine andere Färbung annehmen und die sich so immer mehr zu einer Ahnung der kommenden Katastrophe verdichten. Mit einer Mischung aus Verzweiflung und Trotz schildert "der brillanteste Stilist seiner Zeit", wie das scheinbar ferne Weltgeschehen dem Inselleben alle Unschuld nimmt. "Die ersten Tage" ist das vielleicht ungewöhnlichste Sylt-Buch, das je geschrieben wurde. Dieses wertvolle zeitgeschichtliche Dokument wird hier zum hundertjährigen Gedenken an den Ausbruch des Ersten Weltkriegs zum ersten Mal vollständig wiederveröffentlicht.

Produktsicherheitsverordnung

Hersteller:
BoD - Books on Demand
info@bod.de
In de Tarpen 42
DE 22848 Norderstedt

Autorenportrait

Siegfried Jacobsohn (1881-1926) war der bedeutendste Theaterkritiker des frühen zwanzigsten Jahrhunderts. Als langjähriger Herausgeber der Zeitschrift "Die Schaubühne" (später "Weltbühne") bot Autoren wie Kurt Tucholsky und Carl von Ossietzky ein literarisches Forum. Jacobsohn war Demokrat und Pazifist, Verfechter von Meinungsfreiheit und Völkerverständigung. Er galt als brillantester Stilist seiner Zeit.

Weitere Artikel vom Autor "Jacobsohn, Siegfried"

Lieferbar innerhalb 1 - 2 Wochen

29,90 €
inkl. MwSt.
Alle Artikel anzeigen