0

Schienennetz Schweiz/Bahnprofil Schweiz CH+

Réseau ferré suisse - Le rail suisse en profil CH+ zweisprachig deutsch/französisch, 2 Bde

Erschienen am 28.04.2010
134,90 €
(inkl. MwSt.)

Nicht lieferbar

In den Warenkorb
Bibliografische Daten
ISBN/EAN: 9783909111749
Sprache: Deutsch
Umfang: 384 S., 200 s/w Fotos, vierfarbig
Format (T/L/B): 4.2 x 26.5 x 22.2 cm
Einband: Gebunden im Schuber

Beschreibung

"Schienennetz Schweiz" und "Bahnprofil Schweiz CH+" im Schuber:Detaillierte Informationen zur Schweizer Eisenbahn-Infrastruktur im Doppelpack bietet der Schuber mit Neuauflagen dieser beiden Titel. In dritter Auflage liefert "Schienennetz Schweiz" als technisch-historischer Atlas einen vollständigen geschichtlichen und aktuellen Überblick über alle Normalspur-, Schmalspur- und Zahnradbahnen im Land, einschliesslich Tram und Standseilbahnen. Das handliche Taschenbuch "Bahnprofil Schweiz CH+" erscheint in zweiter erweiterter Auflage. Als Reisebegleiter gestaltet, ergänzt es das grosse Werk "Schienennetz Schweiz" mit Streckenprofil-Zeichnungen und fasst so aktuelle Daten und Fakten des Schienennetzes in und um die Schweiz herum linienweise zusammen. Die Broschur bringt mit Text, Tabellen und Karten das Wesentliche auf knappstem Raum: Distanzen, Neigungsverhältnisse, Brücken, Tunnel, höchste und tiefste Punkte je Linie. Dank der Zweiteilung können Tabellen und Profile nebeneinander aufgeschlagen werden. Alle Texte sind durchgehend deutsch und französisch.

Produktsicherheitsverordnung

Hersteller:
AS Verlag & Buchkonzept AG
Sandra Plüss
verlage@lesestoff.ch
Oberdorfstrasse 32 Postfach
CH 8024 Zürich
www.asverlag.lesestoff.ch/de/service/kontakt

Importeur:
PROLIT Verlagsauslieferung GmbH
PROLIT Verlagsauslieferung GmbH
gpsr@PROLIT.de
Siemensstraße 16
DE 35463 Fernwald
www.prolit.de

Autorenportrait

Hans G. Wägli Geboren 1947, Eisenbahner. Nach Ausbildung und Praxis im Eisenbahnbetriebsdienst Bibliothekar der SBB, später Redaktor des SBB-Nachrichtenblattes und des SBB-Magazins. Danach zunächst Leiter des Pressedienstes, später der Infothek SBB. Projektleiter des Jubiläums 150 Jahre Schweizer Bahnen. Bis zu deren Auslagerung in eine privatrechtliche Stiftung 12 Jahre lang Beauftragter für die historischen Belange der SBB. Heute im Generalsekretariat der SBB tätig u.a. für Partnerschaften der SBB mit Dritten. Ehrenmitglied des Verkehrshauses der Schweiz. Autor verschiedener Beiträge, Biographien und Monographien zur Geschichte des Verkehrs, der Verkehrsmittel und der Verkehrstechnik u.a. Mitarbeit am Schweizer Lexikon 91.

Weitere Artikel aus der Kategorie "Ratgeber/Fahrzeuge/Schienenfahrzeuge"

Alle Artikel anzeigen