0

Johannes Bobrowski

Text und Kritik 165, TEXT+KRITIK 165

Erschienen am 31.12.2005
Bibliografische Daten
ISBN/EAN: 9783883777863
Sprache: Deutsch
Umfang: 113 S.
Format (T/L/B): 0.7 x 22.9 x 15 cm
Einband: kartoniertes Buch

Beschreibung

Johannes Bobrowskis (1917-1965) Werk, geschaffen unter den Bedingungen der DDR, wurde erst Anfang der 1960er Jahre in beiden Teilen Deutschlands bekannt. Der Schriftsteller mit der unverwechselbaren lyrischen Sprache und der als 2brüderlich" bezeichneten Dichtung stand literarischen Moden ebenso distanziert gegenüber wie dem Literaturbetrieb in Ost und West.

Produktsicherheitsverordnung

Hersteller:
edition Text & Kritik im Richard Boorberg Verlag GmbH & Co K
Thomas Fischer / Volker Mehnert
produktsicherheit@boorberg.de
Levelingstr. 6a
DE 81673 München

Autorenportrait

Heinz Ludwig Arnold (1940-2011). Studierte Jura, Literaturwissenschaft, Romanistik und Philosophie in Göttingen. Von 1961 bis 1964 Privatsekretär bei Ernst Jünger. Gründete 1963 die Zeitschrift für Literatur TEXT+KRITIK. Seit 1978 Herausgeber des "Kritischen Lexikons zur deutschsprachigen Gegenwartsliteratur" (KLG) und von 1983 bis 2008 des "Kritischen Lexikons zur fremdsprachigen Gegenwartsliteratur" (KLfG). Seit 1995 Honorarprofessor an der Universität Göttingen. Ab 2004 Herausgeber des "Kindlers Literatur Lexikon".