0
24,00 €
(inkl. MwSt.)

Lieferbar innerhalb 1 - 2 Wochen

In den Warenkorb
Bibliografische Daten
ISBN/EAN: 9783869164328
Sprache: Deutsch
Umfang: 105 S.
Format (T/L/B): 0.5 x 23 x 15 cm
Einband: kartoniertes Buch

Beschreibung

Für ihre seit Anfang der 1980er Jahre veröffentlichte Prosa und Lyrik erhielt Angela Krauß zahlreiche renommierte Auszeichnungen, u.a. den Ingeborg-Bachmann-Preis. Der Titel ihrer Frankfurter Poetikvorlesungen 'Die Gesamtliebe und die Einzelliebe' spannt den poetischen Bogen einer Weltwahrnehmung, die nach den Worten der Autorin die 'Einübung der Zartheit zur Wahrung des Gleichgewichts' versucht. Das Heft nähert sich verschiedenen Facetten ihres Werks, das sich einem linearen Erzählen verweigert und sich in einer fragilen und zugleich virtuosen Sprache der Flüchtigkeit von Ich und Welt, den Erinnerungssplittern der Kindheit sowie dem unergründlichen Zauber von Liebe und Empfindung widmet.

Produktsicherheitsverordnung

Hersteller:
edition Text & Kritik im Richard Boorberg Verlag GmbH & Co K
Thomas Fischer / Volker Mehnert
produktsicherheit@boorberg.de
Levelingstr. 6a
DE 81673 München

Autorenportrait

Marion Gees; Studium der Germanistik und Romanistik in Bielefeld und Paris, Promotion über Robert Walser »Schauspiel auf Papier« (2001); Lehraufträge am Institut für Germanistik der Universität Leipzig. Literarische Übersetzungen aus dem Französi¬schen. Publikationen zur Literatur der Moderne; zuletzt als Buch: »Schreibort Paris« (2006), »Erika Tophoven: Glückliche Jahre. Übersetzerleben in Paris. Gespräche mit Marion Gees« (2011) sowie Mitherausgabe des Sammelbandes »Poetik des Zwischenraums. Zum Werk von Angela Krauß« (2014).