Bibliografische Daten
ISBN/EAN: 9783869161709
Sprache: Deutsch
Umfang: 183 S., s/w Illustr.
Format (T/L/B): 1.2 x 23.1 x 15.2 cm
Einband: kartoniertes Buch
Beschreibung
Inhaltsangabe- Einleitung Hubert F. van den Berg: Deutsche "Kunst und Kulturpropaganda" in der Galerie Dada? Die SturmAusstellung und ihre Hintergründe Mauro Ponzi: Die Kunst des Schweigens. Hugo Ball zwischen Anarchie und Askese Klaus H. Kiefer: Hugo Balls WortSpiele Oliver Ruf: "Der Künstler und die Zeitkrankheit". Zur therapeutischen Ästhetik zeitgenössischer Provenienz bei Hugo Ball Walburga Krupp: Sophie Taeuber Dada als Sprungbrett zur Kunst Bernhard Matheis: Begrüßungsansprache zum HugoBallPreis 2011 Walter Schumacher: Grußwort Urkundentexte Arnold Stadler: Ich bin, was ich bin. Oder ich bin nichts. Laudatio auf Andreas Maier Andreas Maier: Dankesrede Michael Braun: Gerichtstag halten über das eigene Ich. Laudatio auf Ulrich Koch Ulrich Koch: Von Dank. Keine Rede Adrian Notz: Das siebte Jahr im Cabaret Voltaire Rezensionen Adressen der Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter Personenregister
Produktsicherheitsverordnung
Hersteller:
edition Text & Kritik im Richard Boorberg Verlag GmbH & Co K
Thomas Fischer / Volker Mehnert
produktsicherheit@boorberg.de
Levelingstr. 6a
DE 81673 München
Autorenportrait
Die Hugo-Ball-Gesellschaft wurde 1998 in Pirmasens gegründet. Sie gibt u. a. die gesammelten Werke Hugo Balls heraus.