0

Richard Strauss - Der Komponist und sein Werk

Überlieferung, Interpretation, Rezeption, Bericht über das internationale Symposium zum 150. Geburtstag München, 26.-28. Juni 2014, Münchner Veröffentlichungen zur Musikgeschichte 77

Erschienen am 12.06.2017
69,00 €
(inkl. MwSt.)

Lieferbar innerhalb 1 - 2 Wochen

In den Warenkorb
Bibliografische Daten
ISBN/EAN: 9783869069906
Sprache: Deutsch
Umfang: 604 S.
Format (T/L/B): 4.7 x 24.5 x 18 cm
Einband: gebundenes Buch

Beschreibung

Der 150. Geburtstag von Richard Strauss am 11. Juni 2014 war für das Institut für Musikwissenschaft der Ludwig-Maximilians- Universität München und das dort angesiedelte Akademieprojekt 'Kritische Ausgabe der Werke von Richard Strauss' Anlass, die internationale Strauss-Forschung zu einem großen Symposium in die Geburtsstadt des Komponisten, nach München, einzuladen. Der vorliegende Band präsentiert in vielfach erweiterter Form die Beiträge zu dieser Tagung. Sie spannen einen Bogen von biografisch- kulturgeschichtlichen über werkanalytische und philologische bis hin zu rezeptionsästhetischen Fragen. Schwerpunkte bilden dabei die Tondichtungen, vom frühen 'Macbeth' bis zur 'Alpensinfonie', die Lieder und die Bühnenwerke, von der Gluck-Bearbeitung bis zu 'Daphne' und der Strauss-Rezeption in Manfred Trojahns 'Orest', ferner Berlins 'Richard-Strauss-Epoche' und die Rezeption in den USA. Auch Themen wie die Lehrzeit bei Hans von Bülow, die Komposition von Militärmärschen und die Verquickung in die Kulturpolitik des NS-Staats werden untersucht, sodass ein differenziertes Bild dieses bis heute erfolgreichsten, aber wohl auch irritierendsten Komponisten der klassischen Moderne entsteht.

Produktsicherheitsverordnung

Hersteller:
Allitera bei Buch & Media GmbH
info@buchmedia.de
Ruffinistr. 21
DE 80637 München


Autorenportrait

SEBASTIAN BOLZ ist seit 2009 am Institut für Musikwissenschaft der Ludwig-Maximilians-Universität München tätig. Seit 2012 arbeitet er an der Kritischen Ausgabe der Werke von Richard Strauss.

Weitere Artikel aus der Kategorie "Musik/Musikgeschichte"

Alle Artikel anzeigen