Beschreibung
Wie entstand dieses Buch?Bei einem Arbeitsaufenthalt in der Volksrepublik China 2005/2006 arbeitete ich mit Vertretern unterschiedlicher Nationalitäten und Religionen zusammen.Das waren Chinesen, Engländer, 1 Schotte, 1 Däne und ich als Deutscher. Die Baustelle war englisch geführt und unsere technischen und organisatorischen Probleme wurden einvernehmlich, fast kameradschaftlich, geklärt. In eben dieser Zeit hatte die HAMAS die Wahlen in Palästina gewonnen. Die Karikaturen über Mohamed waren in dänischen Zeitungen veröffentlicht worden und eine ägyptische Fähre mit Pilgern im roten Meer gesunken.Das führte mehrfach zu Diskussionen mit Simon, einem englischen Kollegen muslimischen Glaubens mit iranischen Wurzeln. In unserer Freizeit, die oft gemeinsam gestaltet wurde, sprach er mehrfach das Thema Religion an. Ich versuchte ihm zu erläutern, dass trotz verschiedener Religionen, alle Menschen gleichwertig sind und der Unterschied nicht in den Menschen an sich, sondern in den von Menschen gemachten Religionen zu suchen sind.Ich suchte Argumente. Ich glaubte diese in den "Menschenrechtena¿oe zu finden. Das war jedoch ein Irrweg. Im Laufe dieser Auseinandersetzung fiel mir die Geschichte des Vergleiches religiöser Himmel ein. Damals endete die Geschichte im Vorhof der Hölle. Simon bestürmte mich mehrmalig ihm auch die Hölle zu schildern. Aber damals fiel mir einfach nichts Vernünftiges dazu ein. Nach meinem Vortrag, die Himmel betreffend, setzten die Diskussionen über Religionen aus. 2006 erzählte ich diese Geschichte einen Arbeitskollegen in der Türkei. Dieser wiederum war begeistert und riet mir ein Buch zu schreiben.2007 wurde ich ins Stammhaus versetzt um eine neue Baustelle vorzubereiten. Büroarbeit ist für einen Monteur belastend. Entscheidungen versinken in der Unendlichkeit.So begann ich, einfach um die Zeit tot zuschlagen, die Geschichte der Himmel niederzuschreiben. Ich hoffe, dass Ihnen auch meine erfundene Beschreibung der Hölle, Spaß bereitet und Sie in Zukunft Religionen entspannter und toleranter betrachten.Das Pseudonym, Gotthilf Höllerich, entstand in Anlehnung an den Buchtitel. Der Autor
Produktsicherheitsverordnung
Hersteller:
BoD - Books on Demand
info@bod.de
In de Tarpen 42
DE 22848 Norderstedt