Beschreibung
Einige der spektakulärsten Erkenntnisse über die Geschichte der Menschheit verdanken wir nicht schriftlichen Überlieferungen, sondern archäologischen Funden. Einige der spektakulärsten Erkenntnisse über die Geschichte der Menschheit verdanken wir nicht schriftlichen Überlieferungen, sondern archäologischen Funden. Der Historiker Justin Pollard beschreibt die berühmtesten Funde aus dem 19. und frühen 20. Jahrhundert, dem Goldenen Zeitalter der Archäologie: Petra, den Rosetta-Stein, Ninive, Troja, Knossos, Machu Picchu oder das Grab des Tutanchamun. Er zeichnet aber auch jüngere Entdeckungen nach, etwa der im 17. Jahrhundert versunkenen Stadt Port Royal auf Jamaika, der verblüffend gut erhaltenen Moorleichen der nordeuropäischen Antike oder des Schlachtfelds im Teutoburger Wald, wo die Römer durch die germanischen Stämme vernichten geschlagen wurden.- Autor Justin Pollard ist Cambridge-Absolvent, Fernsehproduzent und Geschichtsbuchautor Die Geschichte der Archäologie anhand der 50 spektakulärsten Entdeckungen Zeitachsen zur historischen Einordnung der Ereignisse Rund 150 Fotos und Illustrationen, die die Geschichte der Archäologie veranschaulichenIllustriertes Sachbuch, Hardcover ca. 256 Seiten ca. 150 Abbildungen und Fotos Format: 22,2 x 28,2 cm
Produktsicherheitsverordnung
Hersteller:
NG Buchverlag GmbH
josef.resele@isp.gmbh
Infantriestraße 11 a
DE 80797 München
Autorenportrait
Der Historiker Justin Pollard arbeitet für Film und Fernsehen. Er wirkte u.a. an den Filmproduktionen für "Elizabeth" und "Pirates of the Caribbean" mit.