0

Vernehmer und Beschuldigte in Interaktion

Eine explorative Analyse von Vernehmungen in Kindesmisshandlungsfällen, Schriften zur Empirischen Polizeiforschung 14, 14

Erschienen am 25.01.2012, 1. Auflage 2012
26,90 €
(inkl. MwSt.)

Lieferbar innerhalb 1 - 2 Wochen

In den Warenkorb
Bibliografische Daten
ISBN/EAN: 9783866762190
Sprache: Deutsch
Umfang: 336 S., TT924
Format (T/L/B): 1.8 x 20.9 x 14.7 cm
Einband: gebundenes Buch

Beschreibung

Vernehmungen sind "tägliches Geschäft" von Polizeibeamten. Die Praktiker führen eine Vielzahl von Vernehmungen durch und entwickeln dabei eine Routine, die es ihnen ermöglicht, das Vernehmungsgeschehen schnell und effektiv zu gestalten. Die vorliegende Dissertationsschrift nimmt die Sinnstrukturen der Vernehmer und Vernommenen in Fällen von Kindesmisshandlung in den Fokus und reflektiert tradierte Strukturen insbesondere der Vernehmung- und Dokumentationspraxis. Es will damit einen Beitrag zum Umdenken und zur Veränderung bzw. Optimierung von Vernehmungsgeschehen leisten.

Produktsicherheitsverordnung

Hersteller:
Verlag für Polizeiwissenschaft
verlag@polizeiwissenschaft.de
Eschersheimer Landstraße 508
DE 60433 Frankfurt

Autorenportrait

26,90