Beschreibung
Dieses Arbeitsheft bietet eine umfassende Auseinandersetzung mit den Themen Biologie, Gesellschaft und Schwangerschaft und ist für den Einsatz in der Sekundarstufe (Klassen 5 bis 13) konzipiert. Es kombiniert informative Texte mit abwechslungsreichen Aufgabenstellungen, die das Gelesene vertiefen und zur Reflexion anregen. Die Arbeitsblätter sind vielseitig einsetzbar - ob in Einzel-, Partner- oder Gruppenarbeit - und eignen sich hervorragend für Freiarbeit, Stationenlernen oder die Heimarbeit. Die beigefügten Lösungen ermöglichen eine einfache Selbstkontrolle und fördern eigenverantwortliches Lernen. Die Lernwerkstatt geht über die reine Wissensvermittlung hinaus und lädt Schülerinnen und Schüler dazu ein, sich intensiv mit den biologischen, emotionalen und gesellschaftlichen Aspekten von Schwangerschaft und Elternschaft auseinanderzusetzen. Sie bietet die Möglichkeit, sich in die Rolle werdender Eltern hineinzuversetzen und dabei Verantwortung für das eigene Handeln zu reflektieren. Ziel ist es, nicht nur Wissen über Empfängnis, Schwangerschaft und Geburt zu vermitteln, sondern auch die typischen Ängste und Herausforderungen junger Eltern zu thematisieren. Zu den zentralen Themen gehören die Empfängnisverhütung, die Entscheidungsfindung für oder gegen ein Kind, der Umgang mit eigenen Gefühlen und die Herausforderungen des Lebens mit einem Baby. Dabei werden konkrete Informationen anschaulich vermittelt und durch praktische Übungen ergänzt, die den Schülern helfen, die erlernten Inhalte zu verinnerlichen. Diese praxisnahe Herangehensweise macht die Lernwerkstatt zu einem wertvollen Werkzeug, das sowohl Wissen vermittelt als auch präventiv wirkt. Ein besonderer Schwerpunkt liegt auf der Förderung von Empathie und dem Umgang mit sensiblen Themen. Die Arbeitsblätter regen zu Diskussionen an, die es den Schülern erleichtern, offen über Ängste und Sorgen zu sprechen. Gleichzeitig stärken sie das Bewusstsein für die Verantwortung, die mit Elternschaft einhergeht. Dabei vermittelt das Material stets die Botschaft: Wir schaffen das! - ein motivierender Ansatz, der das Selbstbewusstsein junger (werdender) Eltern unterstützt. Lehrkräfte können die Inhalte flexibel an die Bedürfnisse ihrer Klasse anpassen und durch zusätzliche Materialien ergänzen. Ob als Einstieg in ein Biologiethema, zur gesellschaftlichen Diskussion oder als projektorientiertes Arbeiten - dieses Arbeitsheft bietet zahlreiche Einsatzmöglichkeiten und schafft eine Grundlage für eine tiefgehende Auseinandersetzung mit einem wichtigen Lebensbereich. Mit dieser Lernwerkstatt erhalten Ihre Schüler nicht nur fundiertes Wissen, sondern auch die Gelegenheit, sich aktiv mit den emotionalen und gesellschaftlichen Dimensionen von Schwangerschaft und Elternschaft auseinanderzusetzen. Das Material macht komplexe Themen zugänglich und eröffnet Raum für wertvolle Gespräche und Reflexionen. 52 Seiten, mit Lösungen
Produktsicherheitsverordnung
Hersteller:
Kohl-Verlag
Lynn-Sven Kohl
lskohl@kohlverlag.de
An der Brennerei 37-45
DE 50170 Kerpen