0

Ohne Doping stark

Handbuch Radsport - Gesundheit, Leistung, Chancen, Sportwissenschaften 13

Erschienen am 15.07.2013, 1. Auflage 2013
Bibliografische Daten
ISBN/EAN: 9783865415240
Sprache: Deutsch
Umfang: 136 S.
Format (T/L/B): 0.9 x 24 x 17.1 cm
Einband: kartoniertes Buch

Beschreibung

Ohne Doping stark - wie funktioniert das wohl? Der Radsport hat in den letzten Jahrzehnten eher ein trauriges Beispiel für den Gegenbeweis geliefert. Das hat den erfolgreichen Jugend- und Juniorentrainer dazu veranlasst, seine alten Trainingspläne zu sichten und dem Leser anhand akribisch festgehaltener Details einen Blick in seine Trainingswerkstatt zu erlauben. Der behutsame Leistungsaufbau bei 14- bis 18-Jährigen, der ausgewogene Wechsel von Ausdauer- und Schnelligkeitstraining, die medizinisch-wissenschaftliche Auswertung der Trainingsergebnisse, vor allem jedoch das Konzept seiner Vor- und Nachbereitung von Wettkämpfen für vierzehnjährige Jugendliche über den Zeitraum eines Jahres anhand von Trainingsplänen aus der Praxis beweisen, dass Leistung auch ohne Doping zu erreichen ist. Der Vorteil des Buches: die im Buch dargestellten trainingsmethodischen Prinzipien sind allgemeingültig und können daher auch in anderen Sportarten in der Praxis angewendet werden.

Produktsicherheitsverordnung

Hersteller:
Lehmanns Media GmbH
Volker Thurner
verlag@lehmanns.de
Helmholtzstr. 2-9
DE 10587 Berlin

Autorenportrait

Jens Neye studierte nach dem Abitur in Leipzig Sportwissenschaften in der Fachrichtung Radsport und schloss sein Studium als Diplomsportlehrer ab. Anschließend arbeitete er im Jugend- und Juniorenbereich sowie später als Sportlicher Leiter der Radbundesliga eines Berliner Sportclubs. Jens Neye besitzt eine aktuelle Lizenz als Trainer A Leistungssport Radsport des Bundes Deutscher Radfahrer. Über vier Jahre trainierte er Erik Zabel, der zu den erfolgreichsten deutschen Profiradsportlern im Straßenradsport gehörte, im Jugend- und Juniorenbereich. Unter dem Trainer Jens Neye wurden nicht nur die Grundlagen für Erik Zabels erfolgreiche Karriere im Radsport gelegt, sondern auch die ersten internationalen Erfolge errungen, so die Bronzemedaille bei der Juniorenweltmeisterschaft 1987 in Italien im 3000 m-Mannschaftszeitfahren auf der Bahn; 5. Platz 1988 im Punktefahren bei der Juniorenweltmeisterschaft in Dänemark.

Weitere Artikel aus der Kategorie "Ratgeber/Sport/Allgemeines, Lexika, Handbücher, Jahrbücher, Geschichte"

Alle Artikel anzeigen