Beschreibung
Zivilcourage und Integrität sind die Kardinaltugenden für nachhaltiges seelisches Wohlergehen, auch wenn sie mit kurzfristigen Nachteilen verbunden sein können. Johannes Czwalina, ehemals Großstadtpfarrer in Basel und heute Leiter einer der renommiertesten Consulting-Agenturen im deutschsprachigen Raum, macht diesen Zusammenhang deutlich anhand von Szenen aus Wirtschaft, Geschichte und Privatleben. Er zeigt konkret auf, wie man aus den eigenen Ängsten heraustreten und couragiert auftreten kann. Aus seiner langjährigen Beratungspraxis, unter anderem in den Chefetagen deutscher und Schweizer Top-Unternehmen, nennt er Beispiele dafür, welchen Schaden Opportunismus und Zuschauermentalität für den Einzelnen und die Gesellschaft haben. Denn auch in einer Bürgergesellschaft ist Zivilcourage der Schlüssel zur Freiheit. Konkrete Hilfestellungen begleiten den Leser bei der Wiederentdeckung dieser Haltung: - Welchen Vorteil bietet couragiertes Handeln? - Wie unterscheiden sich Mut und Zivilcourage? - Was hindert uns am mutigen, authentischen handeln? - Wie können wir auch unter Druck couragiert auftreten und die Angst überwinden? In vielen kleinen Schritten, angeregt durch Checklisten und Fragen zur Selbsteinschätzung, werden wir so zu Menschen, die mutig für ihre Überzeugungen eintreten. Durch die prophetische Weisheit der Bibel inspiriert, hält Czwalina ein leidenschaftliches Plädoyer gegen Feigheit, Charakterlosigkeit und Opportunismus, weil nicht weniger als die Unverwechselbarkeit der eigenen Persönlichkeit und das Wohlergehen einer Gesellschaft auf dem Spiel stehen. Johannes Czwalina, Gründer und Leiter eines Baseler Kompetenzzentrums für Führungskräfte, ist einer der profiliertesten Top-Berater im deutschen Sprachraum, der neben seiner kommerziellen Beratungsarbeit im Bereich Social Responsibility seit langem einen ehrenamtlichen Dienst für Notleidende Verantwortungsträger betreibt.
Autorenportrait
Czwalina, Johannes, Jahrgang 1952, lebt seit 1973 in der Schweiz, wo er Theologie studierte. Nach seinem Studium arbeitete er zehn Jahre als Pfarrer. 1990 gründete er sein Institut, Czwalina Consulting AG, in Riehen bei Basel, das sich auf die Beratung von Führungskräften national wie international konzentriert. Czwalina ist Autor und viel gefragter Redner bei Kongressen im In- und Ausland.
Inhalt
Inhalt Einleitung Warum ist Zivilcourage nötig? 1. Wahrnehmungen Was bedeuten Mut und Zivilcourage? Nichts ist so faszinierend wie gelebter Mut und Authenzität Was bewirkt die Anpassung gegen die inneren Überzeugungen? Warum passte sich Liu Shao-Chi nicht an? Sind wir noch fähig zum Mut? Zählt nur noch der Mut von gestern? Macht Demokratie Zivilcourage überflüssig? Warum sind Situationen, die unseren Mut herausfordern, bedeutungsvoll? Wo und wann werden Mut und Zivilcourage gebraucht? 2. Ausblicke Wesensmerkmale mutiger Menschen Auswirkungen unterlassener Zivilcourage auf den Einzelnen Auswirkungen gelebter Zivilcourage auf den Einzelnen Auswirkungen gelebter Zivilcourage auf die Gesellschaft Eine gute Nachricht für Feiglinge 3. Lösungen Vom Gefangensein der Angst zur Freiheit des Mutes Der Angstkreislauf Der Mutkreislauf Von der Angst zum Vertrauen Authentizität ist unser Schlüssel Was ist Authentizität?Wesensmerkmale unserer menschlichen Authentizität Ursachen für fehlende Authentizität 4. Aufbruch Aufbruch zur Authentizität Aufbruch zum Mut Anatomie einer mutigen Entscheidung Die Lebensplananalyse eine Reflexionshilfe für mehr Mut Fragen zur Selbstprüfung Schlusswort Literaturhinweise Endnoten
Informationen zu E-Books
„E-Book“ steht für digitales Buch. Um diese Art von Büchern lesen zu können wird entweder eine spezielle Software für Computer, Tablets und Smartphones oder ein E-Book Reader benötigt. Da viele verschiedene Formate (Dateien) für E-Books existieren, gilt es dabei, einiges zu beachten.
Von uns werden digitale Bücher in drei Formaten ausgeliefert. Die Formate sind EPUB mit DRM (Digital Rights Management), EPUB ohne DRM und PDF. Bei den Formaten PDF und EPUB ohne DRM müssen Sie lediglich prüfen, ob Ihr E-Book Reader kompatibel ist. Wenn ein Format mit DRM genutzt wird, besteht zusätzlich die Notwendigkeit, dass Sie einen kostenlosen Adobe® Digital Editions Account besitzen. Wenn Sie ein E-Book, das Adobe® Digital Editions benötigt herunterladen, erhalten Sie eine ASCM-Datei, die zu Digital Editions hinzugefügt und mit Ihrem Account verknüpft werden muss. Einige E-Book Reader (zum Beispiel PocketBook Touch) unterstützen auch das direkte Eingeben der Login-Daten des Adobe Accounts – somit können diese ASCM-Dateien direkt auf das betreffende Gerät kopiert werden.
Da E-Books nur für eine begrenzte Zeit – in der Regel 6 Monate – herunterladbar sind, sollten Sie stets eine Sicherheitskopie auf einem Dauerspeicher (Festplatte, USB-Stick oder CD) vorsehen. Auch ist die Menge der Downloads auf maximal 5 begrenzt.