0

Einbildung und Gewalt

Film als Medium gesellschaftlicher Konfliktbearbeitung, Deep Focus 25

Erschienen am 15.12.2016
Bibliografische Daten
ISBN/EAN: 9783865053282
Sprache: Deutsch
Umfang: 188 S.
Format (T/L/B): 1.3 x 21.2 x 14.8 cm
Einband: Paperback

Beschreibung

Konflikte in der Gesellschaft werden im Film nicht nur zur Darstellung gebracht. Das Medium Film stellt vielmehr einen zentralen Ort dar, an dem soziale Konflikte dekliniert, analysiert und begreifbar gemacht werden. Der Band erschließt das Verhältnis von Film und Konflikt anhand vier unterschiedlicher Zugriffe filmischer Konfliktbearbeitung: "Fingieren", "Intervention", "Gedankenexperiment" und "Historische Rekonstruktion". Analysiert werden Filme, die paradigmatisch für diese Kategorien stehen: Quentin Tarantinos RESERVOIR DOGS, Reinhard Hauffs MESSER IM KOPF, Steven Soderberghs CONTAGION, Kathryn Bigelows ZERO DARK THIRTY sowie - als Anleitung zu einer Ethik der Gewalt - Clint Eastwoods UNFORGIVEN. In der Moderne werden gesellschaftliche Konflikte vor allem über ihre mediale Darstellung und Inszenierung ausgetragen. Zwei Aspekte stehen für den Band dabei im Vordergrund: Zum einen ist die mediale Aufbereitung von Konflikten und Gewalterfahrungen zugleich wichtiger Bestandteil wie auch selbst Akteur des gesellschaftlichen Diskurses. Filme sind also sowohl Reflexionen auf solche Diskurse und Erfahrungen als auch unmittelbar Interventionen in laufende Diskurse. Zum anderen stellen die Bilder und Narrative des Films Referenzen an eine oftmals nicht mehr einholbare Realität dar. Erst mittels der filmischen Darstellung wird so auch eine Erfahrung von Gesellschaft als Konfliktraum möglich.

Produktsicherheitsverordnung

Hersteller:
Bertz + Fischer GbR
Katrin Fischer
kfischer@bertz-fischer.de
Franz-Mehring-Platz 1
DE 10243 Berlin

Autorenportrait

Jörn Ahrens ist Professor für Kultursoziologie an der Universität Gießen. Arbeitsschwerpunkte: Populäre Medien und Kulturen; Fragen der Gewalt, der Subjektivität und des Mythos. Kultur- und Sozialtheorie des 20. und 21. Jahrhunderts.