Beschreibung
Massalia, Marseille: 2013 Europäische Kulturhauptstadt. In der Mitte des 20. Jahrhunderts wurde Marseille zum rettenden Ort für manche Juden, zum Endpunkt für viele andere, nach 1945 zum Transitort für Juden aus dem Maghreb; heute beherbergt die Hafenstadt die zweitgrößte jüdische Gemeinde in Frankreich. Die Provence, von Marseille bis Orange, von Nizza bis Sanary-sur-Mer, nahm Jahrhunderte lang eine wichtige Sonderrolle innerhalb der Geschichte der Juden in Europa ein. Zwei Jahrtausende Geschichte, von den ersten Ansiedlungen bis zur Gegenwart, schildert dieser Band und lädt ein zu Spaziergängen durch Marseille und Nizza und von der Côte d'Azur bis Carpentras. 'Was die ancienneté angeht, kommt keine andere Stadt in Frankreich Marseille gleich. Paris war noch ein Pfahldorf auf einer Insel in der Seine, als seit knapp sechs Jahrhunderten, geschützt vor starken Winden durch seine ursprüngliche Felsbucht, ein vor Kais, Lagerhäusern und Festungswällen aus Rosenstein strotzender Hafen Schiffe aus allen Ländern des Mittelmeeres aufnahm: Massalia.' (Roger Duchêne und Jean Contrucci)
Produktsicherheitsverordnung
Hersteller:
Mandelbaum Verlag
office@mandelbaum.at
Wipplingerstrasse 23
AT 1010 WIEN
Autorenportrait
Alexander Kluy ist Journalist, Kritiker und Autor. Zahlreiche Veröffentlichungen in deutschsprachigen Zeitungen und Zeitschriften (u.a. Die Welt, Der Standard, Literaturen, Jüdische Allgemeine, Psychologie Heute). Bei Mandelbaum erschienen von ihm Jüdisches München und Jüdisches Paris.