0

EuErbVO

Kommentar zur EU-Erbrechtsverordnung

Erschienen am 28.02.2020, 2. Auflage 2020
158,00 €
(inkl. MwSt.)

Lieferbar innerhalb 24 Stunden

In den Warenkorb
Bibliografische Daten
ISBN/EAN: 9783848765829
Sprache: Deutsch
Umfang: 804 S.
Format (T/L/B): 5 x 24 x 18 cm
Einband: gebundenes Buch

Beschreibung

Das internationale Erbrecht wurde durch die EU-Erbrechtsverordnung - VO (EU) 650/2012 - völlig neu geregelt. Die Verordnung brachte viele Neuerungen hinsichtlich internationaler Zuständigkeit und Vollstreckung, Rechtswahl und Formfragen sowie auch neu das Europäisches Nachlasszeugnis. Auch in zweiter Auflage bietet der bewährte Kommentar von Martin Schauer und Astrid Deixler-Hübner durch das Zusammenwirken namhafter Autoren eine ausführliche Kommentierung mit aktueller Rechtsprechung, Lösungsansätzen für auftretende Fragen, in und ausländischer Literatur, österreichischer Umsetzungsgesetzgebung und Durchführungsverordnung im Anhang. Die Neuauflage beinhaltet den aktuellen Stand der Literatur und bereitet die in der Zeit zwischen der Erstauflage und dem vorliegenden Werk neu erschienene Judikatur auf. Insbesondere wurde die Rechtsprechung des EuGH, die in der Zwischenzeit zur EuErbVO ergangen ist und deren Bedeutung für die Praxis aufgearbeitet. Auch in der Neuauflage war es den Herausgebern ein wesentliches Anliegen, nicht nur die Verordnung als solche zu kommentieren, sondern dabei auch das regulatorische Umfeld des innerstaatlichen Rechts zu berücksichtigen. Herausgeber: Univ.Prof. Dr. Astrid DeixlerHübner, Institutsvorständin am Institut für Europäisches und Österreichisches Zivilverfahrensrecht der Johannes Kepler Universität Linz; Verfasserin zahlreicher Publikationen auf dem Gebiet des Zivilverfahrens und Familienrechts sowie beigezogene Expertin in Gesetzgebungsverfahren (zB KindRÄG 2001, KindNamRÄG 2013). Fachvorträge und Gastvorlesungen an in und ausländischen Universitäten. Univ.Prof. Dr. Martin Schauer, Institut für Zivilrecht der Universität Wien; Gastprofessuren und Lehrtätigkeit an mehreren Universitäten des In und Auslands. Titularmitglied der Académie internationale de droit comparé (Paris). Arbeitsschwerpunkte: Privates Wirtschaftsrecht, Vertragsrecht, Versicherungsvertragsrecht, Erb und Stiftungsrecht, Sachwalterrecht. Autorinnen und Autoren: Dr. Kathrin Binder, Rechtsanwaltsanwärterin in Wien; Ass.-Prof. Dr. Alexandra Butterstein, LL.M., Universität Liechtenstein; Dr. Alrun Cohen, Rechtsanwältin in Wien; Univ.-Prof. Dr. Astrid Deixler-Hübner, Universität Linz; Univ.-Prof. Dr. Constanze Fischer-Czermak, Universität Wien; Ass.-Prof. Dr. Ulrike Frauenberger-Pfeiler, Universität Wien; Dr. Robert Fucik, Bundesministerium für Justiz Wien; Dr. Edwin Gitschthaler, Hofrat des OGH; MMag. Florian Horn, Rechtsanwalt in Wien; Univ.-Prof. Dr. Peter Mankowski, Universität Hamburg; Univ.-Prof. Dr. Matthias Neumayr, Vizepräsident des OGH; Mag. Alice Perscha, Notarin in Leoben; ao. Univ.-Prof. Dr. Claudia Rudolf, Universität Wien; Univ.-Prof. Dr. Martin Schauer, Universität Wien; Univ.-Prof. Dr. Andreas Schwartze, LL.M., Universität Innsbruck

Produktsicherheitsverordnung

Hersteller:
Nomos Verlagsgesellschaft mbH & Co. KG
service@nomos.de
Waldseestr. 3-5
DE 76530 Baden-Baden