0

Der Übergang aus der stationären Jugendhilfe

Eine Studie zum Erleben junger Frauen in Österreich, Schriftenreihe der ÖFEB-Sektion Sozialpädagogik 9

Erschienen am 07.03.2022, 1. Auflage 2022
38,00 €
(inkl. MwSt.)

Lieferbar innerhalb 1 - 2 Wochen

In den Warenkorb
Bibliografische Daten
ISBN/EAN: 9783847426110
Sprache: Deutsch
Umfang: 297 S.
Format (T/L/B): 1.8 x 21 x 14.8 cm
Einband: kartoniertes Buch

Beschreibung

Junge Menschen stehen im Übergang aus der stationären Jugendhilfe vor zahlreichen Herausforderungen. Wie müssen solche Hilfen inhaltlich und strukturell arrangiert werden, damit sie diesen Anforderungen gerecht werden? Aufschluss darüber geben subjektive Erfahrungen von betroffenen jungen Frauen in Österreich, die die Autorin mithilfe von Interviews rekonstruiert hat. Das Erleben der jungen Menschen sollte als Ausgangspunkt für die Weiterentwicklung solcher Hilfen gesehen werden und bildet die Basis dieser Untersuchung.

Produktsicherheitsverordnung

Hersteller:
Verlag Barbara Budrich GmbH
Magdalena Lautenschlager
info@budrich.de
Stauffenbergstr. 7
DE 51379 Leverkusen

Autorenportrait

Dr. Christine Schatz, Sozialarbeiterin, Berufserfahrung in verschiedenen Bereichen der Kinder- und Jugendhilfe, abgeschlossene Promotion an der Universität Siegen, derzeit Referentin für das Freiwillige Soziale Jahr an der Regionalstelle Innsbruck, Österreich