0

Im Zeichen der Fische

Historischer Roman

Erschienen am 09.01.2012, 2. Auflage 2012
Auch erhältlich als:
26,90 €
(inkl. MwSt.)

Nicht lieferbar

In den Warenkorb
Bibliografische Daten
ISBN/EAN: 9783844861761
Sprache: Deutsch
Umfang: 492 S.
Format (T/L/B): 3.2 x 21.5 x 13.5 cm
Einband: kartoniertes Buch

Beschreibung

Die Berechnungen des Tübinger Mathematikprofessors Johannes Stöffler lassen keine Zweifel offen: Im Februar 1524 werden sich alle Planeten im Zeichen der Fische befinden. Dies ist der untrügliche Beweis für den Zeitpunkt einer Sintflut, die alles Leben auf der Erde vernichten wird. In der Tat sind es keine guten Prognosen, welche die Menschen im Herbst des Jahres 1523 im Deutschland der Reformationszeit von Wissenschaftlern und Wahrsagern zu hören bekommen. Inmitten dieser apokalyptischen Stimmung verändert ein schrecklicher, persönlicher Schicksalsschlag Katharina Blinds geordnetes Leben, das sie als Bauers- und Wirtsfrau auf dem Halberg oberhalb von Siegelsberg bei Murrhardt führt, mit einem Schlag für immer. Harte Kämpfe mit sich und ihrem Gewissen treiben sie fast in den Tod und schließlich in die Arme eines Mannes, den sie eigentlich nicht lieben darf. Gebeutelt von abgrundtiefer Trauer, schweren Gewissenbissen, erhebenden Glücksmomenten, leidenschaftlich empfundener Liebe, heftiger Wut im Bauch und den Kriegswirren des Bauernkrieges 1525, macht sich eine starke Frau auf den Weg zu sich selbst.

Produktsicherheitsverordnung

Hersteller:
BoD - Books on Demand
info@bod.de
In de Tarpen 42
DE 22848 Norderstedt

Autorenportrait

Sylvia Bäßler wurde am 9. März 1967 in Mutlangen geboren und wuchs in Plüderhausen im Remstal auf. Sie lebt seit März 2004 mit ihrem Mann und ihren beiden Kindern in Kirchenkirnberg, einem Stadtbezirk von Murrhardt. Bei der Taufe ihrer Tochter am 5. März 1999 konvertierte sie vom katholischen zum evangelischen Glauben, da sie unter anderem eine Befürworterin der Abschaffung des Zölibats für katholische Priester ist. Sie fühlte sich allerdings niemals katholischer als nach ihrer Konvertierung. Seit Dezember 2007 ist sie als Kirchengemeinderätin der Evangelischen Kirchengemeinde Kirchenkirnberg tätig. Die gelernte Fachkauffrau im Bereich Einkauf/Materialwirtschaft träumte schon immer davon, ihre Berufung zum Beruf zu machen und Bücher zu schreiben.