Beschreibung
Nach ersten Drogen-Erfahrungen rutscht Josh mit 17 in die Drogenszene im Internet ab. Das Netz wird ihm zum Shopping-Paradies und zur Heimat wie Christiane F. der Bahnhof Zoo. Über Drogen-Foren und WhatsApp vernetzt er sich mit anderen Konsumenten, manche geben gefährliche Tipps. Josh bestellt immer krassere Substanzen, erhöht die Dosis. Online lernt er auch die heroinabhängige Leyla kennen. Sie tauschen sich über ihr Leben mit dem Rausch aus. Während Leyla ihren Alltag bewältigt, ihr Abi besteht und studieren geht, stürzt Josh weiter ab, Therapieversuche bleiben erfolglos. Den Ausstieg aus der Online-Drogenszene schafft er nicht.Isabell Beer erzählt die Geschichte zweier Jugendlicher, die beim Experimentieren mit Drogen die Kontrolle verlieren. Sie zeigt, wie und wo unsere heutige Drogen-Politik versagt und was passieren muss, um Jugendliche zu schützen. Ein unter die Haut gehender, verstörender Bericht.»Isabell Beer öffnet Türen und gibt den Blick in Räume frei, die sonst im Dunkel versinken. Sie macht das faktenreich, sehr nah am Menschen, sprachlich brilliant.«Isabel Schayani in der Laudatio für den Newcomer-Preis der Otto-Brenner-Stiftung, den Beer für ihren ZEIT-Artikel über Josh erhielt.
Autorenportrait
Isabell Beer, Jahrgang 1994, ist als 18Jährige direkt nach dem Abi durch ein Praktikum in der Online-Redaktion der Nürnberger Nachrichten in den Journalismus eingestiegen. Mit 20 begann sie beim Berliner Kurier ein Volontariat, das sie mit einem halbjährigen Praktikum im ZEIT-Hauptstadtbüro abschoss. In dieser Zeit recherchierte sie undercover in einem Netzwerk aus Voyeuren und bekennenden Vergewaltigern. Die Recherche wurde ZEITmagazin-Titelstory, Isabell Beer wurde für den Deutschen Reporterpreis in der Kategorie "Investigation" nominiert und schreibt seitdem als freie Investigativ-Journalistin für die Zeit. Für ihr ZEIT-Dossier über Joshs Geschichte erhielt sie 2019 den Newcomer-Preis des Otto-Brenner-Preises.
Informationen zu E-Books
„E-Book“ steht für digitales Buch. Um diese Art von Büchern lesen zu können wird entweder eine spezielle Software für Computer, Tablets und Smartphones oder ein E-Book Reader benötigt. Da viele verschiedene Formate (Dateien) für E-Books existieren, gilt es dabei, einiges zu beachten.
Von uns werden digitale Bücher in drei Formaten ausgeliefert. Die Formate sind EPUB mit DRM (Digital Rights Management), EPUB ohne DRM und PDF. Bei den Formaten PDF und EPUB ohne DRM müssen Sie lediglich prüfen, ob Ihr E-Book Reader kompatibel ist. Wenn ein Format mit DRM genutzt wird, besteht zusätzlich die Notwendigkeit, dass Sie einen kostenlosen Adobe® Digital Editions Account besitzen. Wenn Sie ein E-Book, das Adobe® Digital Editions benötigt herunterladen, erhalten Sie eine ASCM-Datei, die zu Digital Editions hinzugefügt und mit Ihrem Account verknüpft werden muss. Einige E-Book Reader (zum Beispiel PocketBook Touch) unterstützen auch das direkte Eingeben der Login-Daten des Adobe Accounts – somit können diese ASCM-Dateien direkt auf das betreffende Gerät kopiert werden.
Da E-Books nur für eine begrenzte Zeit – in der Regel 6 Monate – herunterladbar sind, sollten Sie stets eine Sicherheitskopie auf einem Dauerspeicher (Festplatte, USB-Stick oder CD) vorsehen. Auch ist die Menge der Downloads auf maximal 5 begrenzt.