Beschreibung
Die Kropfoperation ist der dritthäufigste chirurgische Eingriff in Deutschland. Praktisch alle Schilddrüsenvergrößerungen sind durch Jodmangel bedingt. Schon die Folgen eines geringen Mangels können die geistige Entwicklung beeinträchtigen und zu Hörschwächen und Kropfbildung mit Folgeerkrankungen der Schilddrüse und des gesamten Körpers führen. Mit einer schilddrüsengesunden Ernährung, die den ganzen Körper fit und aktiv hält, kann man Erkrankungen vorbeugen. Dazu vermittelt dieser Ratgeber alle theoretischen Grundlagen. Der ausführliche Rezeptteil zeigt, wie man dabei lecker und abwechslungsreich essen kann.
Autorenportrait
Sven-David Müller-Nothmann ist Diätassistent und Diabetesberater der Deutschen Diabetes Gesellschaft. Er hat verschiedene Vereine und Verbände gegründet und ist momentan erster Vorsitzender des Deutschen Kompetenzzentrum Gesundheitsförderung und Diätetike. V. Nach zehnjähriger klinischer Tätigkeit als Diätassistent und Diabetesberater am Universitätsklinikum der Rheinisch-Westfälischen-Technischen HochschuleAachen ist er jetzt in leitender Stellung beim erfolgreichsten fachärztlichen Beratungsportal http://www.qualimedic.de in Köln beschäftigt. Außerdem leitet er das Zentrum für Ernährungskommunikation und Gesundheitspublizistik(ZEK) in Köln, in dem sich verschiedene Ernährungs wissenschaftler, Mediziner sowie Natur- und Geisteswissenschaftler zusammengeschlossen haben.Sven-David Müller-Nothmann ist im gesamten deutschsprachigen Raum als Buchautor, Medizinjournalist und Vortragender bekannt. Aus seiner Feder stammenmehr als 45 Bücher, die in neun Sprachen übersetzt in einer Auflage von über einer Million Exemplaren erschienensind. Regelmäßig ist er zudem Interviewgast bei Rundfunk- und Fernsehsendungen.Seit Oktober 2003 moderiert erin Leipzig das Fernsehmagazin Gesund-Zeit. Außerdem ist er Ernährungsexperte der Zeitschriften Fit for fun und Frau von heute. Im Jahre 2005 erhielt er für seine Verdienste um die Ernährungs- und Diabetesaufklärung das Bundesverdienstkreuz.Christiane Weißenberger ist Diätassistentin und Diabetesassistentin der Deutschen Diabetesgesellschaft. Bis zur Geburt ihres ersten Kindes arbeitete sie in verschiedenen Kliniken. Zuletzt war sie in einer diabetologischen und nephrologischen Schwerpunktpraxis in Würzburg beschäftigt. Dort war sie für dieErnährungs- und Diätberatungen, die Diabetikergruppenschulungen sowie dieErnährungsstunden in einem achtmonatigenGewichtsreduktionsprogramm zuständig. Weiterhin führte sie regelmäßige Lehrküchenveranstaltungen durch.
Informationen zu E-Books
„E-Book“ steht für digitales Buch. Um diese Art von Büchern lesen zu können wird entweder eine spezielle Software für Computer, Tablets und Smartphones oder ein E-Book Reader benötigt. Da viele verschiedene Formate (Dateien) für E-Books existieren, gilt es dabei, einiges zu beachten.
Von uns werden digitale Bücher in drei Formaten ausgeliefert. Die Formate sind EPUB mit DRM (Digital Rights Management), EPUB ohne DRM und PDF. Bei den Formaten PDF und EPUB ohne DRM müssen Sie lediglich prüfen, ob Ihr E-Book Reader kompatibel ist. Wenn ein Format mit DRM genutzt wird, besteht zusätzlich die Notwendigkeit, dass Sie einen kostenlosen Adobe® Digital Editions Account besitzen. Wenn Sie ein E-Book, das Adobe® Digital Editions benötigt herunterladen, erhalten Sie eine ASCM-Datei, die zu Digital Editions hinzugefügt und mit Ihrem Account verknüpft werden muss. Einige E-Book Reader (zum Beispiel PocketBook Touch) unterstützen auch das direkte Eingeben der Login-Daten des Adobe Accounts – somit können diese ASCM-Dateien direkt auf das betreffende Gerät kopiert werden.
Da E-Books nur für eine begrenzte Zeit – in der Regel 6 Monate – herunterladbar sind, sollten Sie stets eine Sicherheitskopie auf einem Dauerspeicher (Festplatte, USB-Stick oder CD) vorsehen. Auch ist die Menge der Downloads auf maximal 5 begrenzt.