0

Gleichstellung und Diversity im E-Sport und Gaming

Herausforderungen, Chancen und Potenziale von Frauen im elektronischen Sport

Haut, Nathalie/Schaffer, Theresa/Schmidt, Nele u a
Erschienen am 20.01.2025, 1. Auflage 2025
Auch erhältlich als:
20,00 €
(inkl. MwSt.)

Keine Angaben

In den Warenkorb
Bibliografische Daten
ISBN/EAN: 9783840378904
Sprache: Deutsch
Umfang: 168 S.
Format (T/L/B): 1 x 21 x 14.8 cm
Einband: kartoniertes Buch

Beschreibung

Die Esportpedia-Reihe beschäftigt sich als erste analoge Enzyklopädie mit dem Phänomen des E-Sports, dem wettbewerbsorientierten Spielen von Computer- und Videogames. Der siebte Band beleuchtet die gesellschaftlich relevanten Themen Gleichstellung, Diversity und Frauen im E-Sport. Im Gaming und speziell auch im E-Sport stecken viele Chancen, Potenziale, aber auch Herausforderungen hinsichtlich der Themen Gleichstellung und Diversität. Nach einer kurzen Einordnung der beiden Themen werden in diesem Band zunächst körperliche und psychologische Unterschiede zwischen Frau und Mann beleuchtet sowie soziale Unterschiede und vorliegende Stereotype aufgezeigt. Anschließend werden mögliche Auswirkungen der genannten Unterschiede erörtert. Eine große Herausforderung im elektronischen Sport ist das Thema Diskriminierung. Es werden verschiedene Arten der In-Game-Diskriminierung vorgestellt und auch Maßnahmen, mit denen man dagegen vorgehen kann. Die Community spielt hier eine große Rolle. Sie kann Diskriminierung weiter vorantreiben oder aber sich dagegen einsetzen. Verschiedene Szenarien werden in diesem Band erläutert und es wird ferner auf den Status quo der Szene eingegangen. Die Autoren gehen der Frage nach, welchen Einfluss Publisher, Turnierveranstalter, Initiativen oder Teams auf die Themen Gleichstellung und Diversität haben. Zudem wird beleuchtet, wie es um die Diversität in verschiedenen Wirtschaftsunternehmen sowie im Ehrenamt bei Verbänden und Vereinen steht. Abschließend wird auf die Politik geschaut: Es wird gezeigt, wo die Politik unterstützen kann und welche Best-Practice-Beispiele es gibt.

Produktsicherheitsverordnung

Hersteller:
Meyer & Meyer Fachverlag & Buchhandel GmbH
Martin Meyer
kontakt@m-m-sports.com
Von-Coels-Str. 390
DE 52080 Aachen

Autorenportrait

Nathalie Haut ist seit 2014 im E-Sport aktiv und hat seitdem vielseitige Positionen im Management verschiedener Institutionen übernommen. Zunächst übernahm sie ehren- amtliche Aufgaben in der Kommunikation und im Social-Media-Bereich verschiedener Organisationen, später arbeitete sie als Pressesprecherin. Theresa Schaffer ist seit ihrer Jugend Gamerin. Sie arbeitet seit einigen Jahren in der E-Sport- und Gaming-Branche. Als Teil eines Business-Development-Teams erarbeitet sie kreative Gaming-Strategien für verschiedene Marken im deutschsprachigen Raum. Dominique Muller blickt von der beruflichen und ehrenamtlichen Arbeit in der Politik auf E-Sport und Gaming. Dabei nimmt sie besonders die Rolle von Frauen in den Blick. Ihre Erfahrungen bringt sie auf verschiedenen politischen Ebenen und im Landesverband für E-Sport Nordrhein-Westfalen ein. Nele Schmidt (geb. Drobek) arbeitete zunächst ehrenamtlich als Social-Media-Managerin und Gleichstellungsbeauftragte im E-Sport. Seit 2023 ist sie Jugend- und Bildungsvorständin beim E-Sport-Verband Schleswig-Holstein und engagiert sich für Projekte im Bereich E-Sport und Schule. Daniela Stahl ist im E-Sport im Finanz- und im Eventbereich aktiv. Sie ist Gründerin einer E-Sport-Beratungs- und Eventagentur und Finanzvorständin beim E-Sport-Verband Schleswig-Holstein. Sie setzt sich vor allem für den strukturellen Aufbau und für die Aufklärung im E-Sport ein. Timo Schöber (Hrsg.) ist seit 1998 im E-Sport aktiv, anfangs als Spieler, später in unterschiedlichen Management-Funktionen. Er ist u. a. Gründer und Leiter der Esportpedia.