Bibliografische Daten
ISBN/EAN: 9783837668131
Sprache: Deutsch
Umfang: 254 S., 4 s/w Illustr., 9 farbige Illustr., 13 Ill
Format (T/L/B): 1.9 x 22.5 x 15 cm
Einband: Paperback
Beschreibung
Digitale Schriftlichkeit verändert und durchdringt unseren Alltag: Jedem normalsprachlichen Text auf Bildschirmen unterliegt ein schreib- wie lesbarer Code. Die Fragen 'Wer schreibt?' und 'Wer liest?' wandeln sich in diesem Kontext zu 'Wer programmiert?' und 'Wer prozessiert?'. Die Beiträger*innen widmen sich diesem Phänomen und verstehen das Codieren als Praxis der Schriftlichkeit. Es zeigt sich: Die Digitalisierung formt Schreiben und Schrift in einer Art und Weise um, die weit über die unterschiedlichen semiotischen und symbolischen Ebenen von Code und Schrift hinausgeht.
Produktsicherheitsverordnung
Hersteller:
transcript Verlag
Gero Wierichs
live@transcript-verlag.de
Hermannstraße 26
DE 33602 Bielefeld