Bibliografische Daten
ISBN/EAN: 9783837643534
Sprache: Deutsch
Umfang: 274 S., 2 s/w Illustr., 2 Illustr.
Format (T/L/B): 2 x 22.5 x 15 cm
Einband: Paperback
Beschreibung
Die Verwobenheit von Bildungsverläufen und Migration ist enorm vielschichtig. Durch eine innovative alltagsethnografische Untersuchung zeichnet Sophie Luise Reimers die Geschichte einer deutsch-türkischen Großfamilie über drei Generationen nach und verbindet dies mit Fragen der Bildungsforschung. Basierend auf einer zweijährigen Begleitung des Alltags und biografischen Interviews rückt sie die Bildungskonzepte und Erfahrungen der 21 Familienmitglieder in den Vordergrund und stellt sie in einen größeren theoretischen Kontext.Die ethnologische Tiefenanalyse eröffnet einen neuen Blick auf den Bildungsbegriff und zeigt, wie Marginalisierung die Bildungsräume formt und welche Wege die Akteur_innen sich erkämpfen müssen.
Produktsicherheitsverordnung
Hersteller:
transcript Verlag
Gero Wierichs
live@transcript-verlag.de
Hermannstraße 26
DE 33602 Bielefeld
Autorenportrait
Sophie Luise Reimers, geb. 1981, ist Kultur- und Sozialanthropologin mit den Schwerpunkten kritische Migrationsforschung, Bildung und Biografieforschung. Sie promovierte 2017 bei Werner Schiffauer an der Europa-Universität Viadrina (Frankfurt/Oder).