0

Literatur als Lebensgeschichte

Biographisches Erzählen von der Moderne bis zur Gegenwart, Lettre

Erschienen am 29.03.2012, 1. Auflage 2012
36,80 €
(inkl. MwSt.)

Nicht lieferbar

In den Warenkorb
Bibliografische Daten
ISBN/EAN: 9783837620689
Sprache: Deutsch
Umfang: 412 S., 5 s/w Illustr., 2 farbige Illustr., 7 Illu
Format (T/L/B): 2.8 x 22.6 x 15 cm
Einband: Paperback

Beschreibung

Kann Literatur nach den Katastrophen des 20. Jahrhunderts noch Lebensgeschichten erzählen? Das Buch geht dieser Frage quer durch die europäische Literatur nach.

Produktsicherheitsverordnung

Hersteller:
transcript Verlag
Gero Wierichs
live@transcript-verlag.de
Hermannstraße 26
DE 33602 Bielefeld

Autorenportrait

Peter Braun ist Germanist und Medienwissenschaftler und leitet das Schreibzentrum an der Friedrich-Schiller-Universität, Jena. Sein Interesse gilt besonders den Formen dokumentarischen Erzählens in Literatur und Film und der Creative Nonfiction, zu denen er auch das Nature Writing zählt. Als Autor edierte und kommentierte er in jüngerer Zeit die Briefe von Hubert Fichte an Leonore Mau unter dem Titel Ich beiße Dich zum Abschied ganz zart, (Fischer Verlag, Frankfurt/M. 2016) und schrieb ein Porträt der Fotografin, Ethnologin und Dichterin Ilse Schneider-Lengyel (Wallstein Verlag, Göttingen 2019). In Kürze erscheint der zusammen mit Carsten Gansel herausgegebene Band Dokumentarisches Erzählen - Erzählen mit Dokumenten in Literatur, Journalismus und Film (Okapi Verlag, Berlin, 2020). Bernd Stiegler (Prof. Dr.) ist Professor für Neuere deutsche Literatur mit Schwerpunkt 20. Jahrhundert im medialen Kontext an der Universität Konstanz.