Beschreibung
Was ist das, Musik? Was ist sie für uns, was ist sie 'eigentlich'? Ist sie nicht etwas nur dem Menschen Eigenes? Wie könnte das, was wir Musik nennen, entstanden sein? Diesen Fragen geht 'Menschensmusik' in vier eigenständigen Anläufen nach. Von unterschiedlichen Seiten wird versucht, eine am 'Menschen als musikalischen' orientierte Vorstellung von Musik zu entfalten, Musik als eine spezifisch menschliche Tätigkeit anzusprechen. Musik als eine Funktion des Menschen selbst - solches Verständnis, das Musik nicht qua definitionem als für sich Seiendes (= als 'Werk') vom Menschen ablöst, erleichtert nicht nur musikpädagogisches und musikdidaktisches Handeln; es kann auch dem ernsthaft an Musik Interessierten befreiende Einsichten für sein persönliches musikalisches Tätigsein vermitteln.
Produktsicherheitsverordnung
Hersteller:
BoD - Books on Demand
info@bod.de
In de Tarpen 42
DE 22848 Norderstedt
Autorenportrait
Dietmar Ströbel, geb. 1940 in Nordböhmen, aufgewachsen in Prag und (nach 1946) in Franken; nach dem Abitur in Hassfurt/Main Studium der Historischen Musikwissenschaft; 1970 Promotion mit einer Arbeit über L. Janacek (Universität Freiburg); seit 1972 in der Musiklehrerausbildung tätig, von 1982 bis 2004 als Professor für Musikpädagogik an der Universität Osnabrück/Abt. Vechta bzw. an der Hochschule Vechta. Der Autor lebt seit einigen Jahren in Osnabrück.
Schlagzeile
Als was Musik auf der Welt ist?!