Beschreibung
So schmeckt der Sonntag ganz besonders gut! Sehnen Sie sich auch nach diesen unvergleichlich gemütlichen Sonntagen Ihrer Kindheit, dem Duft von gutem Essen, der schon am Vormittag das Haus erfüllte, das ausgedehnte Schlemmen? Mit dem Kochbuch "Sonntagsbraten" kommt garantiert Sonntagsstimmung auf.Der erfahrene TV-Koch Andreas Geitl weiß: Besonderes muss nicht kompliziert sein. Auf gute Produkte, liebevolle Zubereitung und kluge Planung kommt es an. Und die wichtigste Zutat, die jedem Braten die perfekte Sonntagswürze verleiht, ist das gemeinsame Essen mit Familie und Freunden. Die 52 durchdachten und detailliert beschriebenen Schlemmergerichte gelingen ganz einfach, lassen sich wunderbar vorbereiten und mit einer Auswahl an Vorspeisen und Salaten unkompliziert zum Menü erweitern. Zaubern Sie mit besondere Fleisch-, Fisch- und Gemüsegerichten, saisonalen Zutaten, Inspirationen aus der traditionellen Festtagsküche und Geschichten zur sonntäglichen Lebensart an jedem Sonntag des Jahres Genuss für Leib und Seele auf den Tisch. Wie früher, nur noch ein bisschen besser!
Autorenportrait
Andreas Geitl aus der Hallertau entstammt einer bayerischen Gastwirtsfamilie. Seine Lehre im Partenkirchner Hof in Garmisch-Partenkirchen beendete er als zu seiner Zeit "jüngster Koch Bayerns". Ab 2003 war Geitl Küchendirektor der Gaststätte am Nockherberg und des Winzerer Fähndls, dem Paulaner-Festzelt auf dem Münchner Oktoberfest.Seit 2004 ist Geitl als Fernsehkoch regelmäßig im Rahmen des Magazins "Wir in Bayern" im Bayerischen Fernsehen mit seiner Reihe "Geitl kocht" zu sehen. Neben weiteren BR-Produktionen trat er unter anderem in VOX und Sat.1 auf. Bisher war Geitl zweimal als Starkoch in der ARD-Dokumentation "Verrückt nach Meer" auf Kreuzfahrtschiffen unterwegs. Besonders am Herzen liegt dem erfahrenen Profikoch, den Menschen daheim am Herd zu vermitteln, dass richtig gute Küche in erster Linie viel Herz und Liebe zu den Produkten und den Bekochten braucht.
Inhalt
Hinweis zur OptimierungImpressumVom Kochen und der SonntagsandachtEinfach besonders gut Sonntags-GrundwissenDas Besondere an FrühlingssonntagenDas Besondere an SommersonntagenDas Besondere an HerbstsonntagenDas Besondere an WintersonntagenGrundrezepte und BeilagenDressings und SuppenDer AutorDas Wort zum Sonntag(sbraten)
Informationen zu E-Books
„E-Book“ steht für digitales Buch. Um diese Art von Büchern lesen zu können wird entweder eine spezielle Software für Computer, Tablets und Smartphones oder ein E-Book Reader benötigt. Da viele verschiedene Formate (Dateien) für E-Books existieren, gilt es dabei, einiges zu beachten.
Von uns werden digitale Bücher in drei Formaten ausgeliefert. Die Formate sind EPUB mit DRM (Digital Rights Management), EPUB ohne DRM und PDF. Bei den Formaten PDF und EPUB ohne DRM müssen Sie lediglich prüfen, ob Ihr E-Book Reader kompatibel ist. Wenn ein Format mit DRM genutzt wird, besteht zusätzlich die Notwendigkeit, dass Sie einen kostenlosen Adobe® Digital Editions Account besitzen. Wenn Sie ein E-Book, das Adobe® Digital Editions benötigt herunterladen, erhalten Sie eine ASCM-Datei, die zu Digital Editions hinzugefügt und mit Ihrem Account verknüpft werden muss. Einige E-Book Reader (zum Beispiel PocketBook Touch) unterstützen auch das direkte Eingeben der Login-Daten des Adobe Accounts – somit können diese ASCM-Dateien direkt auf das betreffende Gerät kopiert werden.
Da E-Books nur für eine begrenzte Zeit – in der Regel 6 Monate – herunterladbar sind, sollten Sie stets eine Sicherheitskopie auf einem Dauerspeicher (Festplatte, USB-Stick oder CD) vorsehen. Auch ist die Menge der Downloads auf maximal 5 begrenzt.