0

Büromöbelleasing - Chancen eines öko-effizienten Dienstleistungskonzeptes

eBook - Theoretische Grundlagen und erste praktische Ansätze

Erschienen am 21.10.1999, 1. Auflage 1999
Auch erhältlich als:
38,00 €
(inkl. MwSt.)

Download

E-Book Download
Bibliografische Daten
ISBN/EAN: 9783832418427
Sprache: Deutsch
Umfang: 98 S., 4.56 MB
E-Book
Format: PDF
DRM: Nicht vorhanden

Beschreibung

Inhaltsangabe:Einleitung:Etwa zwölf Millionen Büromöbel werden jährlich in Deutschland dem Sperrmüll zugeführt. Angesichts begrenzter Ressourcen macht diese Zahl deutlich, daß Wege gefunden werden müssen, dieses Volumen einzudämmen. In der wissenschaftlichen Diskussion wird Leasing neben seiner Finanzierungsfunktion als ein Instrument angesehen, das zur Ressourcenschonung und demzufolge zu einer nachhaltigen Entwicklung beitragen kann. Die Arbeit untersucht die Annahme, daß Büromöbelhersteller und Händler an der Langlebigkeit von Produkten geschäftliches Interesse haben, wenn Büroeinrichtungen nicht verkauft sondern vermietet werden.Leasing gilt seit Jahren als erfolgreiches Finanzierungsinstrument innerhalb der deutschen Wirtschaft. Beim Leasing überträgt der Leasing-Geber (Vermieter) dem Leasing-Nehmer (Mieter) die Nutzung an einer Sache auf eine bestimmte Zeit gegen Entgelt. Die wesentlichen Vorteile von Leasing liegen in der Liquiditätsschonung und steuerlichen Einsparungen. Ein Nachteil für den Leasing-Nehmer ist die hohe monatliche Belastung, die in ihrer Summe den eigentlichen Kaufpreis fast immer übersteigt. Innerhalb der Büromöbelbranche zeigt sich, daß es kaum Angebote für Büromöbelleasing gibt. Beim Hersteller CEKA und der BFL Leasing macht das Leasinggeschäft nur einen kleinen Teil vom Gesamtumsatz aus. Leasingkonzepte des Unternehmens Wilkhahn und des Projekts SYSKREIS konnten bisher nicht in der Praxis umgesetzt werden. Die wenigen Leasingangebote stellen keine Konkurrenz für den klassischen Verkauf dar. Leasing von Büromöbeln wird in der Praxis als klassisches Finanzierungsinstrument angeboten. Das Geschäftsinteresse besteht nicht in der Förderung von Produktlanglebigkeit. Der wissenschaftlich geführte Dialog um Leasing als Instrument zur Ressourcenschonung beachtet den eigentlichen Charakter von Leasing als Finanzierungsinstrument ungenügend. Die geforderten Öko-Leasingverträge sind in der Praxis von Büromöbelleasing nicht umsetzbar, weil vor allem dem Leasing-Geber als Anbieter der Dienstleistung in ökonomischer Hinsicht kaum Beachtung geschenkt wird.Büromöbelleasing setzt sich auch als Finanzierungsinstrument nicht durch. Die Fachhändler als hauptsächliche Vermittler zwischen Leasing-Geber und Leasing-Nehmer forcieren das Angebot nicht ausreichend am Markt, da ihr Interesse eher am Verkauf der Produkte liegt. Auf der Seite des Leasing-Nehmers sind Büromöbel als Leasinggut eher unbekannt. Sozialpsychologische Aspekte, wie []

Informationen zu E-Books

„E-Book“ steht für digitales Buch. Um diese Art von Büchern lesen zu können wird entweder eine spezielle Software für Computer, Tablets und Smartphones oder ein E-Book Reader benötigt. Da viele verschiedene Formate (Dateien) für E-Books existieren, gilt es dabei, einiges zu beachten.
Von uns werden digitale Bücher in drei Formaten ausgeliefert. Die Formate sind EPUB mit DRM (Digital Rights Management), EPUB ohne DRM und PDF. Bei den Formaten PDF und EPUB ohne DRM müssen Sie lediglich prüfen, ob Ihr E-Book Reader kompatibel ist. Wenn ein Format mit DRM genutzt wird, besteht zusätzlich die Notwendigkeit, dass Sie einen kostenlosen Adobe® Digital Editions Account besitzen. Wenn Sie ein E-Book, das Adobe® Digital Editions benötigt herunterladen, erhalten Sie eine ASCM-Datei, die zu Digital Editions hinzugefügt und mit Ihrem Account verknüpft werden muss. Einige E-Book Reader (zum Beispiel PocketBook Touch) unterstützen auch das direkte Eingeben der Login-Daten des Adobe Accounts – somit können diese ASCM-Dateien direkt auf das betreffende Gerät kopiert werden.
Da E-Books nur für eine begrenzte Zeit – in der Regel 6 Monate – herunterladbar sind, sollten Sie stets eine Sicherheitskopie auf einem Dauerspeicher (Festplatte, USB-Stick oder CD) vorsehen. Auch ist die Menge der Downloads auf maximal 5 begrenzt.