Beschreibung
KulturSchock Niederlande ist der informative Begleiter, um die Niederlande und ihre Bewohner besser zu verstehen. Er erklärt die kulturellen Besonderheiten, die Denk- und Verhaltensweisen der Menschen und ermöglicht so die Orientierung im fremden Reisealltag. Unterhaltsam und leicht verständlich werden kulturelle Stolpersteine aus dem Weg geräumt und wird fundiertes Hintergrundwissen zu Geschichte, Gesellschaft, Religion und Traditionen vermittelt.+++ Dazu: Verhaltenstipps A-Z mit vielen Hinweisen für angemessenes Verhalten, Verweise auf ergänzende und unterhaltsame Multimedia-Quellen im Internet, Literaturempfehlungen zur Vertiefung, +++ Aus dem Inhalt:- Holland oder Niederlande - wie heißt es richtig?- Das goldene Zeitalter: Republik, Migration und Handelsboom- Glaube und Bürgermoral: allesamt Calvinisten?- Die Königsfamilie - ganz besondere Volksvertreter- Egalitäre Gesellschaft - Auffallen unerwünscht- (Un)sichtbare Minderheiten - Ursprung der Gesellschaft- Ein tolerantes Volk - stimmt das?- Die sozialpolitische Vorreiterrolle- Flutkatastrophen und Wassermanagement- Das Selbstbild der Provinzbewohner- Gezellig! Maxime des Zusammenlebens- Fahrradkultur auf zwei Rädern- Umgangsformen: drei Luftküsse und das "Du"- Sinterklaas ist anders als Sankt Nikolaus- Alles "oranje" - nicht nur am Nationalfeiertag- "Echt lekker" - kulinarische Besonderheiten+++ KulturSchock - die besonderen und mehrfach ausgezeichneten Kultur-Reiseführer von Reise Know-How. Fundiert, unterhaltsam und hilfreich im fremden Alltag unter dem Motto: Je mehr wir voneinander wissen, desto besser werden wir einander verstehen.
Autorenportrait
Elfi H. M. Gilissen ist gebürtige Niederländerin, genauer gesagt gebürtige Limburgerin mit einer flämischen Mutter. Seit ihrem fünften Lebensjahr wuchs sie im Oberbergischen in Nordrhein-Westfalen auf. Ihr Interesse an Sprachen und kulturellen Unterschieden zieht sich wie ein roter Faden durch ihr Leben. In der Schul- und Studienzeit erlernte sie ihre neue, zweite Muttersprache (Deutsch) und sechs weitere Sprachen. Seit ihrer Rückkehr in die Niederlande im Jahr 2000 befinden sich in ihrem Freundeskreis besonders viele "Expats" aus aller Welt sowie in die Niederlande Repatriierte wie sie selbst. Sei es bei Zusammenkünften der beiden durch sie gegründeten Gruppen International Women's Club Enschede oder Dutch Kids Network im australischen Adelaide oder aber bei anderen Zusammenkünften mit ihren internationalen und niederländischen Freunden wurden immer wieder die Unterschiede zwischen den Niederlanden und den verschiedenen Herkunftsländern thematisiert. Nach 15 Jahren packte sie schließlich der Ehrgeiz, die Gründe für die vielschichtigen Unterschiede für dieses Buch zu recherchieren.Seit 2001 arbeitet sie als freie Autorin und Englisch-Deutsch-Niederländisch-Übersetzerin. Weitere bei Reise Know-How erschienene Titel von ihr sind u. a. KulturSchock Australien, CityTrip Sydney sowie die Kauderwelsch-Titel Niederländisch Slang, Flämisch, German Slang, Englisch für Australien und Australian Slang. Weitere Buchprojekte sind in Arbeit.
Informationen zu E-Books
„E-Book“ steht für digitales Buch. Um diese Art von Büchern lesen zu können wird entweder eine spezielle Software für Computer, Tablets und Smartphones oder ein E-Book Reader benötigt. Da viele verschiedene Formate (Dateien) für E-Books existieren, gilt es dabei, einiges zu beachten.
Von uns werden digitale Bücher in drei Formaten ausgeliefert. Die Formate sind EPUB mit DRM (Digital Rights Management), EPUB ohne DRM und PDF. Bei den Formaten PDF und EPUB ohne DRM müssen Sie lediglich prüfen, ob Ihr E-Book Reader kompatibel ist. Wenn ein Format mit DRM genutzt wird, besteht zusätzlich die Notwendigkeit, dass Sie einen kostenlosen Adobe® Digital Editions Account besitzen. Wenn Sie ein E-Book, das Adobe® Digital Editions benötigt herunterladen, erhalten Sie eine ASCM-Datei, die zu Digital Editions hinzugefügt und mit Ihrem Account verknüpft werden muss. Einige E-Book Reader (zum Beispiel PocketBook Touch) unterstützen auch das direkte Eingeben der Login-Daten des Adobe Accounts – somit können diese ASCM-Dateien direkt auf das betreffende Gerät kopiert werden.
Da E-Books nur für eine begrenzte Zeit – in der Regel 6 Monate – herunterladbar sind, sollten Sie stets eine Sicherheitskopie auf einem Dauerspeicher (Festplatte, USB-Stick oder CD) vorsehen. Auch ist die Menge der Downloads auf maximal 5 begrenzt.