0

Historisch-theologische Rekonstruktion des apostolischen Ursprungs der Kirche Georgiens

Zur Frage der Tradition der antiochenisch-petrinischen Sukzession auf der Basis der Quellen bis Mitte des 12. Jahrhunderts, Theologische Orient&Okzident-Studien 4

Erschienen am 01.09.2022
39,95 €
(inkl. MwSt.)

Lieferbar innerhalb 1 - 2 Wochen

In den Warenkorb
Bibliografische Daten
ISBN/EAN: 9783830681441
Sprache: Deutsch
Umfang: 608 S.
Format (T/L/B): 5.8 x 23 x 16 cm
Einband: Paperback

Beschreibung

Die Kirche Georgiens fu¨hrt fu¨r gewöhnlich ihren Ursprung auf den Apostel Andreas zuru¨ck. In dieser Studie wird erstmalig die Verbindung von Apostel, Apostelsitz (sedes apostolica) und apostolischer Herkunft nach dem theologischen Sukzessionsprinzip genauer untersucht. Gefragt wird, ob die Kirche Georgiens aus historisch-theologischer Sicht ihre apostolische Sukzession auf die Präsenz eines konkreten Apostels Christi auf georgischem Territorium zuru¨ckfu¨hren kann oder sie sich von einem apostolischen Zentrum der Alten Kirche her ableitet. So wird auf der Basis einer historisch-kritischen wie theologischen Gesamtauswertung des erhaltenen Quellenmaterials ein historisch haltbarer Lösungsansatz u¨ber die Anfänge der kirchlichen Struktur der Kirche Georgiens vorgelegt und ein Paradigmenwechsel zu einer antiochenisch-petrinischen Sukzessionslinie vollzogen.

Produktsicherheitsverordnung

Hersteller:
Eos Verlag St. Ottilien
P. Dr. Cyrill Schäfer
mail@eos-verlag.de
Erzabtei 14 a
DE 86941 Sankt Ottilien