Beschreibung
Alkestis, das erste der erhaltenen Dramen des Euripides (438 v. Chr.), wurde anstelle eines Satyrdramas aufgeführt. Das war verständlich, bot es doch nach schweren Schicksalen für Menschen einen höchst erfreulichen Ausgang. Da war König Admetos, der den büßenden Apollon freundlich behandelte und später die Pflicht der Gastfreundschaft gegenüber einem Fremden bis zur Selbstverleugnung erfüllt. Dann die Königin Alkestis, die sich für ihren Gemahl opfert und ein Vorbild höchster Liebe und Gattentreue darstellt. Weiter der Gott Apollon, der beide Gatten belohnt, die Schicksalsgöttinnen überlistet und mit dem seelengierigen Tod (Thanatos) streitet. Schließlich der gewaltige Herakles, der Admetos für sein Pflichtbewußtsein belohnt, den Tod fast umbringt und Alkestis für ein neues Leben rettet. Die Übersetzer bilden die jambischen Trimeter des griechischen Originals in deutscher Form ab; die Chorlieder versuchen sie dem Urtext möglichst anzunähern.
Produktsicherheitsverordnung
Hersteller:
Verlag Königshausen & Neumann GmbH
Daniel Seger
info@koenigshausen-neumann.de
Leistenstraße 7
DE 97082 Würzburg
Autorenportrait
Otto Schönberger studierte Klassische Philologie, Germanistik und Philosophie. Zahlreiche Publikationen bei K&N. Eva Schönberger ist Klassische Philologin und Mitübersetzerin zahlreicher Bücher