Beschreibung
Als germanisch wahrgenommene Stoffe und Motive sind in vielfältigen Formen in Politik, Kunst und Literatur anzutreffen. In diesem Buch wird ihre Funktionalisierung in der skandinavisch-, deutsch- und niederländischsprachigen Literatur von der Vorromantik bis zur Jahrtausendwende analysiert. Im Fokus der komparativen Untersuchung stehen die Fragen, welches Germanenbild entworfen wurde und welche Funktion diesem Bild in seiner jeweiligen Gegenwart zukam.
Produktsicherheitsverordnung
Hersteller:
Verlag Königshausen & Neumann GmbH
Daniel Seger
info@koenigshausen-neumann.de
Leistenstraße 7
DE 97082 Würzburg