Beschreibung
Die sorgfältige Vorbereitung der Unternehmensnachfolge ist eine wesentliche Voraussetzung für eine erfolgreiche Übergabe und den dauerhaften Erhalt eines Unternehmens. Verschleppung oder Fehler können weitreichende Folgen haben.Der gut verständliche Praxisleitfaden bietet Orientierungshilfe und beleuchtet alle wesentlichen Aspekte der Nachfolge: psychologische, betriebswirtschaftliche, steuerliche und rechtliche Fragen werden so weit abgehandelt, dass sich zusätzlicher Informationsbedarf nur aus der konkreten Gestaltung des Einzelfalls ergibt. Dabei wird besonders auch die Rolle des Seniors betrachtet.Hinweise und eine umfassende Checklistezum Gesamtprozess unterstützen bei der praktischen Umsetzung.
Autorenportrait
Wolfgang KochProf. Dr. Wolfgang Koch ist Wirtschaftsprüfer, Steuerberater, Rechtsanwalt; spezialisiert auf Unternehmensanalysen und Bewertungen; Geschäftsführer der Dr. Koch Rechtsanwaltsgesellschaft GmbH; lange Jahre Vorstand der KWU Gesellschaft für Unternehmensbewertung AG; Honorarprofessur an der Rechts- und Staatswirtschaftlichen Fakultät der Ernst-Moritz-Arndt Universität Greifswald, lehrt auf dem Gebiet der Unternehmensbewertung; Autor zahlreicher Fachbücher und Fachaufsätze.
Leseprobe
Verschaffen Sie sich mit der Leseprobe einen Überblick über das Angebot.
Inhalt
Erster Teil: Strategische Ansätze
Denkanstöße für eine Nachfolge
Zukünftige Tätigkeitsfelder des Unternehmens
Strategische Vorüberlegungen des Verkäufers
Finanzielle Aspekte der Nachfolge
Interessenermittlung und Ausgleich
Regeln für die Kommunikation
Einsatz von Beratern
Exkurs: Notfallplan
Zweiter Teil: Vorbereitung des Unternehmens auf die Unternehmensnachfolge
Verfahren der Due Diligence
Markt und Wettbewerb (Market Due Diligence)
Technik, Produktion und Umwelt (Technical Due Diligence)
Organisation (Organisational Due Diligence)
Recht und Steuern (Legal Due Diligence)
Psychologie und Kultur (Psychological Due Diligence)
Plausibilität der Planung (Financial Due Diligence)
Funktionen der Dokumentation der Due Diligence
Bewertungsfragen beim Verkauf des Unternehmens
Exkurs: Nachfolge in Sanierungsfällen
Dritter Teil: Übertragung des Unternehmens
Weitergabe innerhalb der Familie
Verkauf an Dritte
Verkauf der Anteile an der Börse
Einbringung in eine Stiftung bürgerlichen Rechts
Vierter Teil: Übertragung des Unternehmens auf den Nachfolger
Überleitung der unternehmerischen Führung auf den familieninternen Nachfolger
Übertragung des Unternehmens auf eine familienexterne Person
Integration des erworbenen Unternehmens in ein anderes Unternehmen
Ausblick und zusammenfassende Thesen zur erfolgreichen Regelung einer Nachfolge
Informationen zu E-Books
„E-Book“ steht für digitales Buch. Um diese Art von Büchern lesen zu können wird entweder eine spezielle Software für Computer, Tablets und Smartphones oder ein E-Book Reader benötigt. Da viele verschiedene Formate (Dateien) für E-Books existieren, gilt es dabei, einiges zu beachten.
Von uns werden digitale Bücher in drei Formaten ausgeliefert. Die Formate sind EPUB mit DRM (Digital Rights Management), EPUB ohne DRM und PDF. Bei den Formaten PDF und EPUB ohne DRM müssen Sie lediglich prüfen, ob Ihr E-Book Reader kompatibel ist. Wenn ein Format mit DRM genutzt wird, besteht zusätzlich die Notwendigkeit, dass Sie einen kostenlosen Adobe® Digital Editions Account besitzen. Wenn Sie ein E-Book, das Adobe® Digital Editions benötigt herunterladen, erhalten Sie eine ASCM-Datei, die zu Digital Editions hinzugefügt und mit Ihrem Account verknüpft werden muss. Einige E-Book Reader (zum Beispiel PocketBook Touch) unterstützen auch das direkte Eingeben der Login-Daten des Adobe Accounts – somit können diese ASCM-Dateien direkt auf das betreffende Gerät kopiert werden.
Da E-Books nur für eine begrenzte Zeit – in der Regel 6 Monate – herunterladbar sind, sollten Sie stets eine Sicherheitskopie auf einem Dauerspeicher (Festplatte, USB-Stick oder CD) vorsehen. Auch ist die Menge der Downloads auf maximal 5 begrenzt.