Bibliografische Daten
ISBN/EAN: 9783796542565
Sprache: Deutsch
Umfang: 434 S., 7 s/w Illustr., 1 s/w Tab., 8 Illustr.
Einband: gebundenes Buch
Beschreibung
Eingehende Analysen verschiedener Fassungen der Laxdla saga und der Fóstbrðra saga bilden die Grundlage von Yves Lenzins Studie. Unter den Prämissen der historischen Anthropologie nähert sich Lenzin seinen Gegenständen mit Methoden, die in der Sagaforschung erstmals derart systematisch angewendet werden. Die Dichte seiner Beobachtungen erlaubt es ihm, Akteure zu benennen, aus deren Biografien sich die Schriftlichkeit und Individualität der Sagas erklären. Wie wurden Sagas im 13. Jahrhundert politisch instrumentalisiert? Wie begann ihre Verschriftlichung im 12. Jahrhundert? Und wie entwickelten sich die Form, der Stil und die Funktionen von Isländersagas? All dies ist Gegenstand des Bandes, der - anders als ältere Forschungsbeiträge - den Wandel in den Voraussetzungen der Sagaproduktion nicht vernachlässigt.
Produktsicherheitsverordnung
Hersteller:
Verlag Schwabe AG
liv.etienne@schwabe.ch
Steinentorstrasse 13
CH 4010 BASEL
Autorenportrait
Yves Lenzin hat an der Universität Zürich Geschichte, Publizistikwissenschaft und Altnordisitik studiert. Seit dem Masterabschluss erforscht er als freischaffender Historiker die Sagaliteratur.
Schlagzeile
Wer hat Isländersagas verfasst und warum?