0
39,95 €
(inkl. MwSt.)

Nicht lieferbar

In den Warenkorb
Bibliografische Daten
ISBN/EAN: 9783791381022
Sprache: Deutsch
Umfang: 160 S., 80 s/w Fotos
Format (T/L/B): 2.2 x 30.5 x 28.6 cm
Einband: Leinen

Beschreibung

Auf der Suche nach der verlorenen Zeit. > Nach dem großen Erfolg von New York Sleeps und Venedig-Die Unsichtbare der dritte Band über Paris - die meistbesuchte Stadt Europas > Fotografiert auf Polaroid - eines der letzten großen Werke in dieser Technik Paris das sind NotreDame, der Eiffelturm, der Louvre, die zahllosen Cafés und Bistros. und mehr als 28 Millionen Touristen pro Jahr. Doch auf den ungewohnt stillen, fast zeitlos erscheinenden und dabei hochromantischen Bildern des Münchner Fotografen Christopher Thomas findet man keinen einzigen von ihnen. Er fotografiert in den frühen oder späten Stunden des Tages, wenn er fast allein ist mit dieser Stadt. Auf seinen Bildern kann der Betrachter ein ganz neues, nie gesehenes Paris entdecken: eine Stadt der Träume, der Wunschbilder und nicht zu stillenden Sehnsucht. Die im Zeitalter der Digitalfotografie fast anachronistisch erscheinende PolaroidTechnik, mit der Christopher Thomas arbeitet, verleiht den Bildern die Anmutung einer längst vergangenen Zeit, die Aura von wertvollen antiken Preziosen. So wie sein berühmter Vorgänger Atget, der Chronist des Paris' um 1900 und Begründer seines fotografischen Mythos', vermittelt Christopher Thomas heute im 21. Jahrhundert ein ganz neues, eigenes Bild dieser alten und vielleicht schönsten europäischen Stadt.

Produktsicherheitsverordnung

Hersteller:
Prestel Verlag Penguin Random House Verlagsgruppe GmbH
produktsicherheit@penguinrandomhouse.de
Neumarkter Str. 28
DE 81673 München

Autorenportrait

Christopher Thomas, 1961 in München geboren, Absolvent der Bayerischen Staatslehranstalt für Photographie, arbeitet weltweit als renommierter Werbephotograph. Seine Photoreportagen für Geo, Stern, Süddeutsche Zeitung Magazin, Merian und andere Zeitschriften wurden vielfach international ausgezeichnet. Als Künstler bekannt geworden ist er mit dem Zyklus Münchner Elegien (2005). Seine Serien New York Sleeps (2008) Passion (2010), Venedig. Die Unsichtbare (2012), Paris im Licht (2014) und Female (2016) wurden in zahlreichen Galerien und Museen ausgestellt. Christopher Thomas lebt und arbeitet in München.