0

Beschäftigte im Öffentlichen Dienst I

Grundlagen des Arbeitsverhältnisses, TVöD in der Praxis

Erschienen am 14.03.2025, 3. Auflage 2025
39,90 €
(inkl. MwSt.)

Lieferbar innerhalb 1 - 2 Wochen

In den Warenkorb
Bibliografische Daten
ISBN/EAN: 9783768506144
Sprache: Deutsch
Umfang: XIX, 284 S.
Einband: kartoniertes Buch

Beschreibung

Das Lehrbuch Beschäftigte im öffentlichen Dienst I erscheint in einer 3. völlig überarbeiteten Auflage. Die Autoren Frau Dr. Jansen, Herr Dr. Kawik und Herr Dr. Block, sind alle drei Dozenten an der Hochschule des Bundes für öffentliche Verwaltung. Band I erläutert zunächst zum Zwecke des Gesamtverständnisses die allgemeinen Rechtsgrundlagen, ihre Rechtsnatur und die Rechtsgebiete des Arbeitsrechts. Darüber hinaus sind - ausgehend vom TVöD/TV-L - zunächst Arten, Aufbau und Struktur der Tarifverträge einschließlich ihrer bindenden Wirkung für Arbeitgeber und Arbeitnehmer behandelt. Hieran anschließend werden die dem Arbeitsverhältnis wesenseigenen Pflichten, Arbeitszeit, Beschäftigungs-, Dienst- und Jubiläumszeit, Grundzüge des Rationalisierungsschutzes, die Ausschlussfristen, arbeitsrechtliche Maßnahmen bei ihrer Verletzung sowie die Beendigungstatbestände einschließlich des Rechts auf Zeugniserteilung behandelt. Eine Reihe von Beispielen zu den einzelnen Themenbereichen erleichtern das Verständnis für eine praxisorientierte Anwendung. Der Band II dieser Reihe wird sich vertiefend mit den Themen Entgelt, Urlaub und Krankheit beschäftigen. Die Reihe TVöD Praxisbuch ergänzt den großen TVöD/TV-L-Kommentar von Sponer/Steinherr, der im gleichen Verlag erscheint. Die Buchreihe greift einzelne Themen aus dem TVöD/TV-L auf und vertieft sie auf eine insbesondere für Anfänger gut verständliche Weise. Dennoch finden auch bereits erfahrene Praktiker wertvolle Hilfestellungen für ihren Arbeitsalltag.

Produktsicherheitsverordnung

Hersteller:
Verlagsgruppe Hüthig Jehle Rehm GmbH
info@hjr-verlag.de
Hultschiner Str. 8
DE 81677 München

Autorenportrait

Prof. Dr. Beatrix Jansen lehrt und forscht seit 2006 an der Hochschule des Bundes für öffentliche Verwaltung, zunächst am Fachbereich Bundeswehrverwaltung, seit 2022 an der Allgemeinen Inneren Verwaltung in Brühl. Ihre Lehrtätigkeit umfasst das öffentliche Dienstrecht. Bereits 1994 nahm Frau Dr. Jansen beratende Funktionen bei der Deutschen Postgewerkschaft wahr, gefolgt von Lehrtätigkeiten für den Deutschen Gewerkschaftsbund sowie die Handwerkskammer Trier. Für die AOK, Direktion Rheinland-Pfalz, war sie Verhandlungsführerin im Referat Krankenhäuser/Stationäre Pflege, von wo aus sie in das Bundesamt für Wehrtechnik und Beschaffung wechselte. Neben Stationen im Beschaffungsbereich und Vergaberechtsgrundsatz war sie zuletzt im Leitungsstab tätig. Neben zahlreichen Veröffentlichungen ist sie als ständige Ansprechpartnerin zu Fragen des öffentlichen Dienstrechts in den verschiedenen Ressorts der Bundesverwaltung gefragt. Prof. Dr. Michael Kawik lehrt und forscht zu Fragen des Rechtes des öffentlichen Dienstes. Hier befasst er sich insbesondere mit dem Arbeitsrecht im öffentlichen Dienst. Mit langjähriger Erfahrung als Jurist in verschiedenen Bereichen der Bundesverwaltung hat er umfassende praktische Expertise gesammelt, die seine Lehre und Forschung an der Hochschule des Bundes für öffentliche Verwaltung seit 2014 prägt. Sein besonderes Anliegen ist die enge Verknüpfung von Wissenschaft und Praxis, weshalb er sich auch intensiv in der Fortbildung von Behördenmitarbeitern und Rechtsanwälten engagiert. Durch seine Zusammenarbeit mit einer renommierten Anwaltskanzlei erhält er wertvolle Einblicke in die aktuellen Entwicklungen der Praxis. Als Direktor des Mannheimer Instituts für Personal und Management leitet Prof. Dr. Kawik Forschungsprojekte im Bereich des öffentlichen Dienstrechts und fördert den Dialog zwischen Wissenschaft und Praxis. Seine Leidenschaft für praxisnahe Lösungen und sein Engagement für die Fortbildung machen ihn zu einer gefragten Autorität auf seinem Gebiet. Regierungsdirektor Dr. Alexander Block, LL.M., ist seit dem Wintersemester 2011/12 Hochschullehrer für Bürgerliches Recht und Recht des öffentlichen Dienstes (Arbeits- und Tarifrecht) an der Hochschule des Bundes für öffentliche Verwaltung am Fachbereich Allgemeine Innere Verwaltung in Brühl. Vor dieser Beschäftigung war er in der Zeit von 2006 bis 2011 zunächst als wissenschaftlicher Mitarbeiter an der Juristischen Fakultät der Universität Rostock und anschließend an der Juristischen Fakultät der Universität Greifswald tätig. In dieser Zeit fertigte er seine Dissertation zum Internationalen Arbeitsrecht an und leitete Kolloquien und Vorlesungen zum Bürgerlichen Recht und zum Arbeitsrecht. Neben Veröffentlichungen vor allem im Bereich des Arbeitsrechts führt er seit 2014 regelmäßig personalrechtliche Seminare zum Tarif und Arbeitsrecht durch. Als kommissarischer Fachbereichsleiter hat er vom Wintersemester 2019/20 bis Sommersemester 2021 den Fachbereich Allgemeine Innere Verwaltung der Hochschule des Bundes geleitet.