0

Mit sechzehn im Krieg

Meine Erlebnisse als 16 jähriger Rekrut im 2. Weltkrieg im Frühjahr 1945

Erschienen am 15.11.2019, 1. Auflage 2019
Auch erhältlich als:
21,99 €
(inkl. MwSt.)

Lieferbar innerhalb 1 - 2 Wochen

In den Warenkorb
Bibliografische Daten
ISBN/EAN: 9783750403956
Sprache: Deutsch
Umfang: 100 S., 44 farbige Illustr.
Format (T/L/B): 0.7 x 27 x 19 cm
Einband: kartoniertes Buch

Beschreibung

Nur wer die Schrecken eines Krieges je am eigenen Leib erfahren musste, wird nachvollziehen können, dass sich die damit verbundenen, oft sehr emotionalen Ereignisse fest in die Seele einbrennen und so unwiderruflich zu einem festen Bestandteil des eigenen Lebens werden. Bei mir war es jedenfalls so. Als 16 jähriger Junge (Jahrgang 1928), wurde ich aus meiner behüteten familiären Umgebung im Dorf Kroge herausgerissen und sollte am Ende des 2. Weltkrieges mithelfen, zu retten, was längst nicht mehr zu retten war. Damals waren mir weder die großen politischen Zusammenhänge und Hintergründe, noch konkrete militärische Abläufe ein Begriff. Nach kurzer vormilitärischer Ausbildung wurde ich im März 1945 einberufen und gehörte ab diesem Zeitpunkt zum sog. Letzten Aufgebot, wie man es im Rückblick oft bezeichnet. Meine Erlebnisse während des 2. Weltkrieges, besonders die im Zeitraum zwischen meiner Einberufung und der Entlassung aus der Kriegsgefangenschaft, habe ich niedergeschrieben. Mehrfach habe ich meine damaligen Einsatzorte noch einmal besucht und bildlich dokumentiert. Viele der Abbildungen im vorliegenden Buch stammen von diesen Besuchen. Nach vielen Jahren der intensiven Recherche und der gewissenhaften Aufarbeitung konnte das vorliegende Dokument veröffentlicht werden.

Produktsicherheitsverordnung

Hersteller:
BoD - Books on Demand
info@bod.de
In de Tarpen 42
DE 22848 Norderstedt

Autorenportrait

Josef Egert, Jahrgang 1928, wurde als drittes von acht Kindern in Kroge im Landkreis Vechta geboren. Als 11 jähriger Schüler erlebte er den Beginn des zweiten Weltkrieges und als 16 jähriger Soldat erlebt er dessen Ende. Nach Abschluss der Lehre arbeitete er als Maurer und übernahm später, zusammen mit seinem Bruder, den Baubetrieb von seinem Vater. 1959 heiratete er und lebte zusammen mit seiner Frau Erna und den beiden Kindern im selbstgebauten Haus in Südlohne.

Weitere Artikel aus der Kategorie "Sachbücher/Politik, Gesellschaft, Wirtschaft/Biographien, Autobiographien"

Alle Artikel anzeigen