Beschreibung
Das zeichenreiche, abstrakt-philosophische Werk der "Essenzen" vermittelt dem Leser kaleidoskopartig Wortbilder die ihre Kraft aus einer befreiten,unverbauten Natürlichkeit schöpfen. Darin reflektieren sie die vielfältigen, ganz eigentümlichen Einflusssphären des Künstlers: Das sensible Schauen auf die Außenräume des eigenen Lebenskreises, demskurrilen Spielfeld von Gesellschaft und Schicksal, die Faszination der Natur...; Schließlich, die unterschwellige Frage nach dem letzten Sinn, - und in zarten Untertönen die mögliche Antwort des Dichters darauf.Das aufmerksame Hinhören in den Innenraum eigen Erlebtes; Erfahrung von Stärke und Zerbrechlichkeit, von Ergreifenwollen und Loslassenmüssen, vongewonnenem Glück und verlorenen Kämpfen, von Zersplitterung altvertrauter Welten zieht sich wie ein roter Faden durch eine Wortgestaltung, die wie kaum eine andere aus der Unmittelbarkeit des Lebens fließt.Die natürliche Abstraktion der Dichtungen - und nichts anderes als Dichtung im ehrlichsten Sinne wollen die "Essenzen" sein, deckt sich oft mit der Symbolsprache archetypischer Bilder. Naturstimmungen, Atmosphäreschaffende vertraute Formen werden zitiert, ohne dass der Leser sich an allzu Konkretem, Gekanntem, festhalten kann.Jeder Versuch, es sich in den Texten gemütlich zu machen, entgleitet anseiner Subtilität, seinem Fluss und provozierenden Kryptik; es ist das'Gewand', in dem die Dichtung in einer transformierten, neuenmythologischen Gewandtheit an den Leser herantritt.Michael Stoll spielt in seiner Dichtung bewusst wie intuitiv mitarchetypischen Sprachausdrücken, Wortstimmungen - mit Impressionen und Streiflichtern, die immer wieder um- und wegzukippendrohen, und ganz unvorhergesehene Metamorphosen durchlaufen.Der Dichter führt den Leser so über seine Lese- und Hörgewohnheitenhinaus, um ihn in die Stimmung und Gedanken der "Essenzen" einschwingenzu lassen und ihm unerwartete Wahrnehmungs- und Verstehensräume zuöffnen.
Autorenportrait
Michael Stoll, Musiker - Dichter - Lebensphilosophinitiierte das SusoHaus - Neue Mystik im Dialog in Überlingen am Bodensee und gründete mit seiner Frau Birgit Stoll das Lebenskloster in Worndorf im Raum der Jungen Donau
Informationen zu E-Books
„E-Book“ steht für digitales Buch. Um diese Art von Büchern lesen zu können wird entweder eine spezielle Software für Computer, Tablets und Smartphones oder ein E-Book Reader benötigt. Da viele verschiedene Formate (Dateien) für E-Books existieren, gilt es dabei, einiges zu beachten.
Von uns werden digitale Bücher in drei Formaten ausgeliefert. Die Formate sind EPUB mit DRM (Digital Rights Management), EPUB ohne DRM und PDF. Bei den Formaten PDF und EPUB ohne DRM müssen Sie lediglich prüfen, ob Ihr E-Book Reader kompatibel ist. Wenn ein Format mit DRM genutzt wird, besteht zusätzlich die Notwendigkeit, dass Sie einen kostenlosen Adobe® Digital Editions Account besitzen. Wenn Sie ein E-Book, das Adobe® Digital Editions benötigt herunterladen, erhalten Sie eine ASCM-Datei, die zu Digital Editions hinzugefügt und mit Ihrem Account verknüpft werden muss. Einige E-Book Reader (zum Beispiel PocketBook Touch) unterstützen auch das direkte Eingeben der Login-Daten des Adobe Accounts – somit können diese ASCM-Dateien direkt auf das betreffende Gerät kopiert werden.
Da E-Books nur für eine begrenzte Zeit – in der Regel 6 Monate – herunterladbar sind, sollten Sie stets eine Sicherheitskopie auf einem Dauerspeicher (Festplatte, USB-Stick oder CD) vorsehen. Auch ist die Menge der Downloads auf maximal 5 begrenzt.