0

Controlling in Gesundheitsnetzen

eBook - Ergebnisse einer Umfrage zur Anwendbarkeit von betriebswirtschaftlichen Erfolgskennzahlen und Schritte zu deren Umsetzung, XundlandBasics

Erschienen am 16.06.2017, 1. Auflage 2017
Auch erhältlich als:
54,99 €
(inkl. MwSt.)

Download

E-Book Download
Bibliografische Daten
ISBN/EAN: 9783744806015
Sprache: Deutsch
Umfang: 92 S., 1.21 MB
E-Book
Format: EPUB
DRM: Digitales Wasserzeichen

Beschreibung

Gesundheitsnetze mit ihren recht unterschiedlichen Benennungen, Zielsetzungen, Intensitäten der Marktteilnahme, Formen, Größen und Lebensdauer gibt es in Deutschland seit etwa drei Jahrzehnten. In den mittlerweile etwa 3.000 bis 4.000 Netzen arbeitet jeweils eine (häufig gewachsene) Auswahl von Akteuren aus dem Gesundheitswesen, dem Zweiten Gesundheitsmarkt, dem Sozialwesen, der Öffentlichen Hand und/oder aus relevanten B2B-Branchen zusammen. Über die tatsächliche Erfolgsmessung dieser Gesundheitsnetze, manchmal auch als eher einmalige Evaluierung verbrämt, dringt wenig nach außen. Mit der vorliegenden Pilotuntersuchung wird erstmals versucht, den im übrigen Wirtschaftsleben gängigen Controlling-Ansatz hinsichtlich seiner Anwendung bei diesen mannigfaltigen kooperativen Erscheinungsformen zu untersuchen.

Autorenportrait

Tristan E.W. Dostal:Tristan E.W. Dostal, Dipl.-Kfm. (FH). Im Frühjahr 2017 hat er mit seiner Diplomarbeit "Controlling in Gesundheitsnetzen in Deutschland. Empirische Studie über die Anwendbarkeit betriebswirtschaftlicher Erfolgskennzahlen bei der Entwicklung neuer Formen der Gesundheitsformen" das Studium an der Hochschule Wismar abgeschlossen. Seit 2015 ist er im Unternehmensbereich dostal-marktforschung der dostal& partner management-beratung gmbh, Vilsbiburg tätig.Adrian W.T. Dostal:Adrian W.T. Dostal, Dipl.-Kfm., Unternehmensberater. Seit 1990 Geschäftsführer der dostal& partner management-beratung gmbh, Vilsbiburg, verantwortlich für die Themen Strategie, Organisation, Restrukturierung, Geschäftsprozesse und Controlling für Unternehmen der Gesundheitswirtschaft. Er berät zudem Kommunen u.a. zu den Themen ärztliche und gesundheitliche Versorgung auf dem Lande, interkommunale Zusammenarbeit und Regionalentwicklung. Neben einer umfangreichen Vortragstätigkeit zu diesen Themen publiziert er vor diesem Hintergrund seit drei Jahrzehnten zahlreiche Beiträge in Sammelbänden, Fachzeitschriften und im Xundland-Verlag seiner Firma. Darüber hinaus ist er Initiator der südostbayerischen Gesundheitsregion Xundland Vils-Rott-Inn und moderiert seit 2013 das dazugehörige Unternehmer-Netzwerk Xundland e.V.

Informationen zu E-Books

„E-Book“ steht für digitales Buch. Um diese Art von Büchern lesen zu können wird entweder eine spezielle Software für Computer, Tablets und Smartphones oder ein E-Book Reader benötigt. Da viele verschiedene Formate (Dateien) für E-Books existieren, gilt es dabei, einiges zu beachten.
Von uns werden digitale Bücher in drei Formaten ausgeliefert. Die Formate sind EPUB mit DRM (Digital Rights Management), EPUB ohne DRM und PDF. Bei den Formaten PDF und EPUB ohne DRM müssen Sie lediglich prüfen, ob Ihr E-Book Reader kompatibel ist. Wenn ein Format mit DRM genutzt wird, besteht zusätzlich die Notwendigkeit, dass Sie einen kostenlosen Adobe® Digital Editions Account besitzen. Wenn Sie ein E-Book, das Adobe® Digital Editions benötigt herunterladen, erhalten Sie eine ASCM-Datei, die zu Digital Editions hinzugefügt und mit Ihrem Account verknüpft werden muss. Einige E-Book Reader (zum Beispiel PocketBook Touch) unterstützen auch das direkte Eingeben der Login-Daten des Adobe Accounts – somit können diese ASCM-Dateien direkt auf das betreffende Gerät kopiert werden.
Da E-Books nur für eine begrenzte Zeit – in der Regel 6 Monate – herunterladbar sind, sollten Sie stets eine Sicherheitskopie auf einem Dauerspeicher (Festplatte, USB-Stick oder CD) vorsehen. Auch ist die Menge der Downloads auf maximal 5 begrenzt.