0

Was bleibt? Erinnerung in Ost- und Südosteuropa

Slawistik, Bd. 12

Erschienen am 27.12.2024, 1. Auflage 2024
Auch erhältlich als:
59,80 €
(inkl. MwSt.)

Lieferbar innerhalb 1 - 2 Wochen

In den Warenkorb
Bibliografische Daten
ISBN/EAN: 9783732910496
Sprache: Deutsch
Umfang: 356 S.
Format (T/L/B): 2.2 x 21 x 14.8 cm
Einband: kartoniertes Buch

Beschreibung

Wie wird Vergangenheit erzählt oder verschwiegen? Was wird erinnert und was vergessen? Der Umgang mit der (eigenen) Geschichte formt gesellschaftliche Identitäten: über ein Jahrhundert Fremdherrschaft in Polen, Gulag und stalinistischer Terror in der Sowjetunion, Weltkriege, Kriegsgefangenschaften und Exilerfahrungen, Umerziehungslager in Jugoslawien, die Zerfallskriege auf dem Balkan, Zensur und Propaganda. Die fundamentalen Transformationsprozesse, die derzeit in Europa zu beobachten sind, beeinflussen erinnerungskulturelle Diskurse und lassen uns die Narrative der Vergangenheit neu hinterfragen. Die Beiträge in diesem Band untersuchen Prozesse des Erinnerns und deren Auswirkungen auf die Gegenwart in Ost- und Südosteuropa. An der Schnittstelle von kommunikativem und kulturellem Gedächtnis, Geschichtspolitik und Erinnerungsbewegungen, analogen und digitalen Medien- und Archivtechnologien entwickeln wissenschaftliche und künstlerische Debatten eine eigene Dynamik. Dabei stellt sich die Frage: Was bleibt?

Produktsicherheitsverordnung

Hersteller:
BoD - Books on Demand
info@bod.de
In de Tarpen 42
DE 22848 Norderstedt

Weitere Artikel vom Autor "Charlotte Hennen/Luzie Horn/Johanna Klahn u a"

Alle Artikel anzeigen