0

1914

Zürcher Hochschulforum 56

Erschienen am 15.06.2018, 1. Auflage 2018
46,00 €
(inkl. MwSt.)

Lieferbar innerhalb 1 - 2 Wochen

In den Warenkorb
Bibliografische Daten
ISBN/EAN: 9783728136367
Sprache: Deutsch
Umfang: 384 S.
Einband: kartoniertes Buch

Beschreibung

Im Jahr 2014 waren es einhundert Jahre, seit der Erste Weltkrieg zum Ausbruch kam und tiefe Spuren in Gesellschaft, Wirtschaft, Politik und Kultur hinterließ. Bis heute steht 1914 für ein Geschehen, das in der Vielschichtigkeit seiner Abläufe und Konsequenzen nur schwer zu erfassen ist. Dem entspricht das breite thematische Spektrum dieses Bandes. In seinen Beiträgen rücken die politischen Ursachen und weltgeschichtlichen Konsequenzen des Ersten Weltkriegs ebenso in den Blick wie die Auswirkungen der Kriegsgeschehnisse auf die Medizin, das Recht, die Theologie, die Wirtschaft und die Kultur des Politischen. Gefragt wird aber auch nach Veränderungen im Rollenverständnis der Frau und nach der Bedeutung der kriegerischen Gewalterfahrung. So entsteht ein Querschnitt der Perspektiven und Überlegungen, die in der gegenwärtigen Diskussion um den Ersten Weltkrieg wesentlich geworden sind. Mit Beiträgen von: Arnd Bauerkämper Rüdiger vom Bruch Marc Chesney Flurin Condrau Oliver Diggelmann Karen Hagemann Rudolf Jaun Julia Barbara Köhne Jörn Leonhard Carlo Moos Herfried Münkler Georg Pfleiderer Dirk Schumann Jakob Tanner Andreas Thier

Produktsicherheitsverordnung

Hersteller:
vdf Hochschulverlag AG
Ernst Schärer
verlag@vdf.ch
Schwendenhaustrasse 16
CH 8702 Zollikon
Importeur:
Brockhaus Kommissionsgeschäft GmbH
Brockhaus Kommissionsgeschäft GmbH
info@brocom.de
Kreidlerstrasse 9
DE 70806 Kornwestheim