0

Value Investing anhand des Piotroski Fundamentalwert Scores

eBook - Eine empirische Analyse des deutschen Aktienmarktes

Erschienen am 19.12.2018, 1. Auflage 2018
36,99 €
(inkl. MwSt.)

Download

E-Book Download
Bibliografische Daten
ISBN/EAN: 9783668856974
Sprache: Deutsch
Umfang: 90 S., 2.40 MB
E-Book
Format: PDF
DRM: Nicht vorhanden

Beschreibung

Bachelorarbeit aus dem Jahr 2018 im Fachbereich BWL - Bank, Börse, Versicherung, Note: 2,0, Duale Hochschule Baden-Württemberg, Ravensburg, früher: Berufsakademie Ravensburg, Sprache: Deutsch, Abstract: Es gibt zahlreiche Investmentstrategien, mit deren Hilfe Anleger versuchen, eine risikoadjustierte Überrendite auf dem Kapitalmarkt zu erwirtschaften. Eine der populärsten Strategien ist das sogenannte Value Investing. Diese Strategie beruft sich auf eine der bekanntesten existierenden Kapitalmarktanomalie: der Wertanomalie (englisch value anomaly).Die Grundlage für das Value Investing ist die Fundamentalwertanalyse. Hierbei wird versucht durch eine systematische Untersuchung der betriebswirtschaftlichen Daten, den intrinsischen Wert eines Unternehmens zu bestimmen. Der Aktienwert eines Unternehmens, der sich durch das Zusammentreffen von An-gebot und Nachfrage an der Börse bildet, kann von diesem intrinsischen Wert abweichen. Beim Value Investing wird gezielt in unterbewertete Unternehmen investiert, mit der Annahme, dass sich der Aktienkurs auf längere Sicht wieder dem intrinsischen Wert angleichen wird.In der Praxis stellt sich jedoch die Frage, wie diese sogenannten Value Unternehmen identifiziert werden können. Theoretisch ist es einerseits möglich, eine umfassende Reihe von Kennzahlen und Prognosen anhand der Jahresabschlüsse zu erstellen und dadurch Rückschlüsse auf den intrinsischen Wert zu erhalten. Diese Vorgehensweise wird als reine Value Strategie bezeichnet. Oftmals scheitert eine umfassende Fundamentalwertanalyse allerdings an der Komplexität und dem Zeitaufwand, den ein Investor hierfür betreiben müsste.

Inhalt

InhaltsverzeichnisI.AbkürzungsverzeichnisII.AbbildungsverzeichnisIII.Tabellenverzeichnis1Einleitung1.1Problemstellung1.2Ziel und Aufbau2Portfoliotheoretische Grundlagen2.1Kapitalmarkteffizienz2.1.1Implikationen der Kapitalmarkteffizienz2.1.2Beurteilung der Kapitalmarkteffizienz2.2Kapitalmarktorientierte Performance- und Risikokennzahlen2.2.1Portfoliotheorie2.2.2Capital Asset Pricing Modell2.2.3Sharpe Ratio2.2.4Treynor Ratio3Value Investing3.1Reine Value Strategie3.2Quantitative Value Strategie3.2.1Dividendenstrategie3.2.2Kurs-Gewinn-Verhältnis-Strategien3.2.3Kurs-Buchwert-Verhältnis-Strategien4Piotroski Fundamentalwert Score4.1Erkenntnisse der wissenschaftlichen Arbeit4.2Kennzahlen des Piotroski Fundamentalwert Scores4.2.1Profitabilität4.2.2Finanzielle Performance4.2.3Operative Effizienz4.2.4Zusammengesetzter Fundamentalwert Score4.3Forschungsaufbau4.4Datensatz4.5Performancemessung5Empirische Ergebnisse5.1Ergebnisse der Forschungsarbeit5.1.1Ergebnisse von 2014 bis 20165.1.2Ergebnisse von 2015 bis 20175.1.3Ergebnisse von 2016 bis 20185.1.4Gesamtbetrachtung von 2014 bis 20185.2Auswertung weiterer Forschungsarbeiten6Kritisches FazitIV.AnhangV.Literatur- und Quellenverzeichnis

Informationen zu E-Books

„E-Book“ steht für digitales Buch. Um diese Art von Büchern lesen zu können wird entweder eine spezielle Software für Computer, Tablets und Smartphones oder ein E-Book Reader benötigt. Da viele verschiedene Formate (Dateien) für E-Books existieren, gilt es dabei, einiges zu beachten.
Von uns werden digitale Bücher in drei Formaten ausgeliefert. Die Formate sind EPUB mit DRM (Digital Rights Management), EPUB ohne DRM und PDF. Bei den Formaten PDF und EPUB ohne DRM müssen Sie lediglich prüfen, ob Ihr E-Book Reader kompatibel ist. Wenn ein Format mit DRM genutzt wird, besteht zusätzlich die Notwendigkeit, dass Sie einen kostenlosen Adobe® Digital Editions Account besitzen. Wenn Sie ein E-Book, das Adobe® Digital Editions benötigt herunterladen, erhalten Sie eine ASCM-Datei, die zu Digital Editions hinzugefügt und mit Ihrem Account verknüpft werden muss. Einige E-Book Reader (zum Beispiel PocketBook Touch) unterstützen auch das direkte Eingeben der Login-Daten des Adobe Accounts – somit können diese ASCM-Dateien direkt auf das betreffende Gerät kopiert werden.
Da E-Books nur für eine begrenzte Zeit – in der Regel 6 Monate – herunterladbar sind, sollten Sie stets eine Sicherheitskopie auf einem Dauerspeicher (Festplatte, USB-Stick oder CD) vorsehen. Auch ist die Menge der Downloads auf maximal 5 begrenzt.