Beschreibung
Studienarbeit aus dem Jahr 2016 im Fachbereich Soziologie - Individuum, Gruppe, Gesellschaft, Note: 1,0, Ruhr-Universität Bochum (Fakultät für Sozialwissenschaften), Veranstaltung: Soziologische Theorie, Sprache: Deutsch, Abstract: Niklas Luhmanns Soziologie kann zweifellos als einer der innovativsten und zugleich fremdesten Beiträge zur neueren soziologischen Theoriediskussion betrachtet werden. Noch heute gilt seine Systemtheorie als unkonventionell, da sie sich in radikaler Weise den grundsätzlichen Prämissen für das soziologische Erkenntnisprogramm entzieht. In der Sichtweise des Bielefelder Soziologen müsse sich die soziologische Forschung endgültig von den Theorieansätzen subjektphilosophischer Tradition lösen, wonach daß erkennende Subjekt und das erkannte Objekt sich unterscheiden und trennen lassen. Die soziologische Forschung hätte daraus die Konsequenz zu ziehen, dass sie das Subjekt nicht als konstituierendes Element der Gesellschaft betrachtet, sondern als ihr Produkt. Daran schließt sich die Frage an, wie eine Beschreibung der modernen Gesellschaft möglich ist und wie sich soziale Gegenwartzusammenhänge überhaupt betrachten lassen, wenn dem Soziologen nicht die Möglichkeit objektiver Erkenntnis eingeräumt werden kann. Genau an dieser Grundproblematik möchte diese Hausarbeit anknüpfen. Ziel ist es, die erkenntnistheoretische Position des systemtheoretischen Paradigmas Luhmanns zu beleuchten und die daraus resultierenden Konsequenzen für die Soziologie aufzuzeigen.
Informationen zu E-Books
„E-Book“ steht für digitales Buch. Um diese Art von Büchern lesen zu können wird entweder eine spezielle Software für Computer, Tablets und Smartphones oder ein E-Book Reader benötigt. Da viele verschiedene Formate (Dateien) für E-Books existieren, gilt es dabei, einiges zu beachten.
Von uns werden digitale Bücher in drei Formaten ausgeliefert. Die Formate sind EPUB mit DRM (Digital Rights Management), EPUB ohne DRM und PDF. Bei den Formaten PDF und EPUB ohne DRM müssen Sie lediglich prüfen, ob Ihr E-Book Reader kompatibel ist. Wenn ein Format mit DRM genutzt wird, besteht zusätzlich die Notwendigkeit, dass Sie einen kostenlosen Adobe® Digital Editions Account besitzen. Wenn Sie ein E-Book, das Adobe® Digital Editions benötigt herunterladen, erhalten Sie eine ASCM-Datei, die zu Digital Editions hinzugefügt und mit Ihrem Account verknüpft werden muss. Einige E-Book Reader (zum Beispiel PocketBook Touch) unterstützen auch das direkte Eingeben der Login-Daten des Adobe Accounts – somit können diese ASCM-Dateien direkt auf das betreffende Gerät kopiert werden.
Da E-Books nur für eine begrenzte Zeit – in der Regel 6 Monate – herunterladbar sind, sollten Sie stets eine Sicherheitskopie auf einem Dauerspeicher (Festplatte, USB-Stick oder CD) vorsehen. Auch ist die Menge der Downloads auf maximal 5 begrenzt.