0

Bildungscontrolling in KMU. Planung, Kontrolle und Ziele

eBook

Nollmann, André/Köhler, André/Baum, André u a
Erschienen am 05.09.2017, 1. Auflage 2017
15,99 €
(inkl. MwSt.)

Download

E-Book Download
Bibliografische Daten
ISBN/EAN: 9783668518254
Sprache: Deutsch
Umfang: 30 S., 0.69 MB
E-Book
Format: PDF
DRM: Nicht vorhanden

Beschreibung

Projektarbeit aus dem Jahr 2008 im Fachbereich Pädagogik - Erwachsenenbildung, Helmut-Schmidt-Universität - Universität der Bundeswehr Hamburg, Sprache: Deutsch, Abstract: Die Weiterbildung spielt in der heutigen Zeit eine große Rolle für die Entwicklung der Menschen. Die Beschäftigung mit den diversen Möglichkeiten und Richtungen wird stetig erweitert und durch neue Erkenntnisse zunehmend vorangetrieben. Dabei gehören etwa die Bereiche Lebenslanges Lernen (LLL), die Trennung und Verbindung von informellem und formellem Lernen und die Kompetenzbasierte Aus- und Weiterbildung zu den Schwerpunkten. Gerade der letzte Punkt zeigt auf, dass die persönliche Entwicklung und Weiterbildung auch den Unternehmen ein Dorn im Auge ist. Dies wurde zu Beginn der Industrialisierung und auch weit in die Modernisierung nur stiefmütterlich behandelt, wenn überhaupt. Erst seit vergleichsweise wenigen Jahren wird die Weiterbildung von der Wirtschaft und Industrie gefordert und gefördert. Auch dabei wird selbstverständlich viel Wert auf die Qualität und Effektivität der Maßnahmen gelegt, immer auch unter dem Aspekt der Kostentransparenz. Hierzu fehlte es einige Zeit an Steuerungs- und Kontrollmechanismen, welche dazu beitragen sollten, den Nutzen der Weiterbildungsmaßnahme zu erfassen und zu bewerten. Damit sollten keineswegs Nutzlosigkeit oder Wertlosigkeit einzelner Maßnahmen nachgewiesen werden. Vielmehr wurde versucht mit Hilfe entsprechender Instrumente eine Vergleichbarkeit von diversen Optionen der Weiterbildung zu erzeugen, welche bei der Entscheidungsfindung im Betrieb pro oder contra die eine oder die andere Weiterbildungsmaßnahme unterstützen konnte. Hierbei entstand mit der Zeit eine gewisse Organisation in der Weiterbildung mit dessen Hilfe betriebliche Weiterbildung gesteuert werden sollte.

Informationen zu E-Books

„E-Book“ steht für digitales Buch. Um diese Art von Büchern lesen zu können wird entweder eine spezielle Software für Computer, Tablets und Smartphones oder ein E-Book Reader benötigt. Da viele verschiedene Formate (Dateien) für E-Books existieren, gilt es dabei, einiges zu beachten.
Von uns werden digitale Bücher in drei Formaten ausgeliefert. Die Formate sind EPUB mit DRM (Digital Rights Management), EPUB ohne DRM und PDF. Bei den Formaten PDF und EPUB ohne DRM müssen Sie lediglich prüfen, ob Ihr E-Book Reader kompatibel ist. Wenn ein Format mit DRM genutzt wird, besteht zusätzlich die Notwendigkeit, dass Sie einen kostenlosen Adobe® Digital Editions Account besitzen. Wenn Sie ein E-Book, das Adobe® Digital Editions benötigt herunterladen, erhalten Sie eine ASCM-Datei, die zu Digital Editions hinzugefügt und mit Ihrem Account verknüpft werden muss. Einige E-Book Reader (zum Beispiel PocketBook Touch) unterstützen auch das direkte Eingeben der Login-Daten des Adobe Accounts – somit können diese ASCM-Dateien direkt auf das betreffende Gerät kopiert werden.
Da E-Books nur für eine begrenzte Zeit – in der Regel 6 Monate – herunterladbar sind, sollten Sie stets eine Sicherheitskopie auf einem Dauerspeicher (Festplatte, USB-Stick oder CD) vorsehen. Auch ist die Menge der Downloads auf maximal 5 begrenzt.